International
Blaulicht

Drei Schwerverletzte nach Zusammenstoss zweier Züge in Österreich

ABD0050_20171222 - KLOSTERNEUBURG - ÖSTERREICH: ++ HANDOUT ++ Einsatzkräfte am Unglücksort nachdem in Kritzendorf in der Gemeinde Klosterneuburg (Bezirk Tulln) sind am Freitagabend zwei Züge kollidier ...
Bild: APA/NÖ LANDESFEUERWEHRKOMMANDO

Drei Schwerverletzte nach Zusammenstoss zweier Züge in Österreich

22.12.2017, 19:5622.12.2017, 20:53

Beim Zusammenstoss zweier Personenzüge in der Nähe von Wien sind nach Polizeiangaben drei Menschen schwer und zehn weitere leicht verletzt worden. Alle Passagiere konnten aus den Waggons geborgen und in Sicherheit gebracht werden

Dies sagte ein Sprecher der Polizei Niederösterreich am Freitagabend. Die Züge waren nach ersten Ermittlungen in gleicher Richtung unterwegs gewesen.

Über die Unfallursache konnte der Polizeisprecher zunächst keine Angaben machen. Die Ermittlungen liefen. Verkehrsminister Norbert Hofer ging von menschlichem Versagen aus. «Wir vermuten, dass die Ursache in einem menschlichen Fehler zu suchen ist», sagte er. Es deute nichts auf eine technische Ursache hin. «Wir sind alle heilfroh, dass es offenbar keine Todesopfer bei dem Unglück gegeben hat.».

Ein Waggon war aus den Schienen gesprungen, stand aber noch aufrecht, wenn auch zur Seite geneigt. Zwei weitere Waggons waren ganz umgestürzt und lagen auf der Seite. Retter waren im Grosseinsatz, darunter auch Einsatzteams mit zwei Rettungshelikoptern. Einige der Verletzten wurden mit Kopfverletzungen in Spitäler gebracht.

Das Unglück ereignete sich um 17.50 Uhr in Kritzendorf vor den Toren der österreichischen Hauptstadt. Eine S-Bahn und ein Regionalzug waren seitlich aneinander gestossen.

Ein Bahnabschnitt wurde gesperrt, wie die österreichische Bahn mitteilte. Eine S-Bahn konnte nicht verkehren. «Planen Sie in diesem Bereich derzeit 90 Minuten mehr Reisezeit ein», teilten die ÖBB auf ihrer Webseite mit. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In Wahrheit ein 30-Punkte-Plan? Trumps Friedensplan soll zwei Geheimklauseln enthalten
Wird am Sonntag in Genf über eine reine russische Wunschliste diskutiert, mit der Moskau US-Präsident Trump über den Tisch gezogen hat? Der bekannte Rechercheur Christo Grosew liefert dafür wichtige Hinweise.
Der am Sonntag in Genf diskutierte 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine elektrisiert die internationale Gemeinschaft. Seit Bekanntwerden werden die sozialen Netzwerke von Analysen und Spekulationen geflutet. Eine besonders brisante hat der preisgekrönte bulgarische Investigativjournalist Christo Grosew aufgestellt: In Wirklichkeit könnte es sich um einen 30-Punkte-Plan handeln, mit zwei bisher geheim gehaltenen Zusatzklauseln zwischen Washington und Moskau.
Zur Story