International
Blaulicht

2000 tote Tiere in drei Jahren: Die norwegischen Rentier und die Bahn des Todes

2000 tote Tiere in drei Jahren: Die norwegischen Rentiere und die Bahn des Todes

27.11.2017, 12:0027.11.2017, 12:03

Bei den Wanderungen der norwegischen Rentierherden in diesem Winter sind innerhalb weniger Tage mehr als hundert Tiere bei Zusammenstössen mit Zügen umgekommen. Allein am Samstag wurden bei einem Unfall mit einem Güterzug auf einen Schlag 65 Rentiere getötet.

Das berichtete der norwegische Radiosender NRK am Sonntagabend. Zuvor habe es schon 41 Rentiere getroffen. In dem Bericht war von einem wahrhaften «Blutbad» die Rede.

Rentier Zug Unfall tot blutbad
Kein schöner Anblick: die toten Rentiere neben den Geleisen.screenshot: nrk

«Ich bin so in Wut, dass ich einen Schwindelanfall bekommen habe», sagte der Besitzer der zuletzt dezimierten Rentierherde, Ole Henrik Kappfjell, dem Sender. «Das ist ein Alptraum, den wir heute erleben», sagte er und sprach von «einer sinnlosen Tiertragödie».

2000 tote Tiere in drei Jahren

Die Folgen dieses jüngsten Zugunfalls mit einer Rentierherde hielt der Dokumentarfilmer Jon Erling Utsi fest. Auf den Bildern sind die verrenkten Kadaver in blutgetränktem Schnee zu sehen. Einige verletzte Tiere mussten erschossen werden. Auch Erling sprach auf NRK von einem «Alptraum» und einem «Blutbad auf mehreren Kilometern».

An der betreffenden Zugstrecke wurden zwischen 2013 und 2016 bereits mehr als 2000 Rentiere tot gefahren. Die Herdenbesitzer fordern vom Streckenbetreiber, dass er einen Schutzzaun aufstellt. Wer den Bau bezahlen soll, ist aber umstritten.

In Norwegen leben rund 250'000 Rentiere halb wild, die meisten von ihnen im hohen Norden des Landes. Derzeit werden die Herden in ihre Überwinterungsgebiete geführt. Die Wanderungen sind gefährlich, Zusammenstösse der Tiere mit Autos oder das Ertrinken bei dem Durchqueren von Gewässern sind keine Seltenheit. (sda/afp)

Zwei Orcas besuchen Surfer in Norwegen

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
geissenpetrov
27.11.2017 12:53registriert September 2015
"Die Herdenbesitzer fordern vom Streckenbetreiber, dass er einen Schutzzaun aufstellt. Wer den Bau bezahlen soll, ist aber umstritten."

Mexiko?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
atomschlaf
27.11.2017 13:00registriert Juli 2015
Da fehlen mir ein paar ganz wesentliche Informationen, z.B. wurde die Bahnstrecke erst kürzlich neu gebaut?
Was heisst "halb wild" in diesem Kontext?
00
Melden
Zum Kommentar
13
Auf ihn waren 5 Mio. Kopfgeld ausgesetzt: Israel tötet Hisbollah-Anführer in Beirut
Israels Militär hat bei einem Angriff in der libanesischen Hauptstadt Beirut einen ranghohen Anführer der proiranischen Hisbollah-Miliz getötet.
Es handele sich um Haitham Ali Tabatabai, den Generalstabschef der Schiiten-Miliz, teilte das Militär mit. Die USA hatten 2018 eine Belohnung von fünf Millionen Dollar für seine Ergreifung ausgesetzt. Die Hisbollah-Miliz bestätigte seinen Tod am Abend. Zudem seien vier weitere ihrer Mitglieder bei dem Angriff im Vorort Haret Hreik im Süden von Beirut getötet worden.
Zur Story