International
Blaulicht

Tsunami-Warnung im Pazifik – Beben der Stärke 7,5

Tsunami-Warnung im Pazifik – Beben der Stärke 7,5

05.12.2018, 06:4005.12.2018, 09:18
Mehr «International»

Nach einem Beben der Stärke 7,5 vor der Küste Neukaledoniens ist im Pazifikraum eine Tsunami-Warnung ausgegeben worden. Eine Serie von Nachbeben folgte, darunter auch ein erneutes starkes Beben.

Das Pazifik-Tsunami-Warnzentrum erklärte am Mittwoch, Küstengebiete im Umkreis von 1000 Kilometern vom Epizentrum des Bebens könnten von gefährlichen Tsunami-Wellen getroffen werden. Demnach wurden Tsunami-Wellen beobachtet.

Hier lag das Epizentrum des Bebens:

In Neukaledonien wurde die Bevölkerung aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen. Gewarnt wurde vor bis zu drei Meter hohen Wellen in Neukaledonien und im Inselstaat Vanuatu. Eine Tsunami-Warnung in Neuseeland wurde rasch wieder aufgehoben.

Das Epizentrum des Bebens lag nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS 168 Kilometer südöstlich der Ortschaft Tadine, die auf einer zu Neukaledonien gehörenden Insel liegt, in einer Tiefe von zehn Kilometern. Es lag damit rund 300 Kilometer von Noumea entfernt, der Hauptstadt des französischen Überseegebiets Neukaledonien.

Der Chef der Zivilschutzbehörde, Eric Backes, riet den Einwohnern, die Küste zu meiden, sich zu höher gelegenen Orten zu begeben oder Evakuierungsstellen aufzusuchen. Ein Kommunalmitarbeiter auf der zu der Provinz der Loyalitätsinseln zählenden Insel Maré sagte, es sei alles unter Kontrolle. Das zu Frankreich gehörende Südpazifik-Überseegebiet Neukaledonien hat rund 269'000 Bewohner. (sda/afp)

Tote nach Tsunami auf indonesischer Insel Sulawesi

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Brasiliens Ex-Präsidentin wegen Folter entschädigt

    Für ihre Folterung durch Militärs während der Diktatur erhält die brasilianische Ex-Präsidentin Dilma Rousseff eine Entschädigung. Als politisch Verfolgter sprach eine Kommission des Menschenrechtsministeriums des südamerikanischen Landes der früheren Staatschefin (2011-2016) eine Entschädigung in Höhe von 100'000 Reais (15'800 Euro) zu, wie der Fernsehsender TV Globo berichtete.

    Zur Story