International
Deutschland

Angela Merkel vergisst, dass sie auch einmal CDU-Generalsekretärin war

Warum Angela Merkel hier so lacht? Nun, sie hat etwas vergessen …

19.02.2018, 15:5919.02.2018, 20:29

So entspannt sieht man Angela Merkel selten. Heute stellte die deutsche CDU ihre designierte neue Generalsekretärin vor. Die jetzige saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer soll künftig diese zentrale Parteifunktion übernehmen.

Animiertes GIFGIF abspielen
Annegret Kramp-Karrenbauer lacht, als Angela Merkel ihren Fehler bemerkt.Bild: https://twitter.com/tagesschau

Gemeinsam mit Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Merkel stellte sie sich den Medien. Es wurde ein überraschend unterhaltsamer Termin – was vor allem an einer «echten Fehlleistung» Merkels lag. 

Als ein Journalist eine Frage an Kramp-Karrenbauer mit «… sie sind jetzt die zweite Frau in diesem Amt …» einführt, unterbricht ihn Merkel mit einem flinken «sie ist die erste Frau in dem Amt!». Kramp-Karrenbauer fährt unbeirrt weiter. Moment später entfährt Merkel ein flüchtiges «Ach so, ne.» – gefolgt von lautem Gelächter im Saal.

Angela Merkel hatte schlicht vergessen, dass sie selbst von 1998-2000 CDU Generalsekretärin war. Ist ja auch schon eine Weile her …

(mlu)

Wir lachen auch gerne … 

Video: Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
64 Tote bei Rios blutigstem Polizeieinsatz der Geschichte
Bei stundenlangen Feuergefechten zwischen Sicherheitskräften und Kriminellen sind in Rio de Janeiro mindestens 64 Menschen ums Leben gekommen.
Spezialeinsatzkommandos der Kriminal- und Militärpolizei rückten in einem Grosseinsatz gegen das Verbrechersyndikat Comando Vermelho (Rotes Kommando) in Mannschaftsstärke in die Favela Alemão und das Viertel Penha im Norden der brasilianischen Küstenmetropole ein. Dabei wurden 81 mutmassliche Gangmitglieder festgenommen, wie der Gouverneur des Bundesstaates Rio de Janeiro, Cláudio Castro, sagte.
Zur Story