International
Deutschland

Grossrazzia in Norddeutschland wegen des Verdachts des Menschenhandels

Grossrazzia in Norddeutschland wegen des Verdachts des Menschenhandels

29.05.2018, 15:52
Mehr «International»

Wegen des Verdachts des Menschenhandels hat die Polizei in Norddeutschland zahlreiche Häuser, Wohnungen und Gartenlauben durchsucht. Dabei wurden am Dienstag fünf Haftbefehle vollstreckt, wie die Polizeidirektion Itzehoe mitteilte. Fünf weitere Verdächtige wurden festgenommen.

Die Razzien wurden in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen durchgeführt. Den ausschliesslich männlichen Beschuldigten unterschiedlicher Nationalität werde vorgeworfen, in Polen überwiegend mittellose Männer angeworben oder gezwungen zu haben, in Deutschland Straftaten zu begehen, sagte ein Polizeisprecher.

Dabei soll es offenbar vor allem um Diebstähle und Einbrüche gegangen sein. Wie viele Polen nach Deutschland gebracht wurden, teilte die Polizei nicht mit.

Die Einsätze von rund 350 Polizeibeamten und der Staatsanwaltschaft konzentrierten sich vor allem auf Marne, Brunsbüttel, Meldorf, Wilster und Itzehoe im Südwesten Schleswig-Holsteins.

Hintergrund seien mehrmonatige Ermittlungen, die auch den Verdacht des banden- und gewerbsmässigen Diebstahls und Betrugs umfassen. Weitere Auskünfte wollen die Ermittler vorerst «aus ermittlungstaktischen Gründen» nicht erteilen. (sda/afp)

Schlepper stossen Flüchtlinge mit Knüppeln über Bord

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Italien bekommt im Krieg entwendetes antikes Mosaik zurück
Mehr als 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist ein zwei Jahrtausende altes Mosaik, das von einem Angehörigen der Wehrmacht entwendet worden ist, wieder zurück in Italien. Die Platte ist künftig auf dem Gelände der untergegangenen Stadt Pompeji bei Neapel zu sehen, die im Jahr 79 nach Christus bei einem Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttet wurde. Der deutsche Direktor des Museumsgeländes, Gabriel Zuchtriegel, sagte: «Jedes zurückgebrachte gestohlene Fundstück ist wie eine Wunde, die heilt.»
Zur Story