International
Deutschland

Grossrazzia in Norddeutschland wegen des Verdachts des Menschenhandels

Grossrazzia in Norddeutschland wegen des Verdachts des Menschenhandels

29.05.2018, 15:52

Wegen des Verdachts des Menschenhandels hat die Polizei in Norddeutschland zahlreiche Häuser, Wohnungen und Gartenlauben durchsucht. Dabei wurden am Dienstag fünf Haftbefehle vollstreckt, wie die Polizeidirektion Itzehoe mitteilte. Fünf weitere Verdächtige wurden festgenommen.

Die Razzien wurden in den Bundesländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen durchgeführt. Den ausschliesslich männlichen Beschuldigten unterschiedlicher Nationalität werde vorgeworfen, in Polen überwiegend mittellose Männer angeworben oder gezwungen zu haben, in Deutschland Straftaten zu begehen, sagte ein Polizeisprecher.

Dabei soll es offenbar vor allem um Diebstähle und Einbrüche gegangen sein. Wie viele Polen nach Deutschland gebracht wurden, teilte die Polizei nicht mit.

Die Einsätze von rund 350 Polizeibeamten und der Staatsanwaltschaft konzentrierten sich vor allem auf Marne, Brunsbüttel, Meldorf, Wilster und Itzehoe im Südwesten Schleswig-Holsteins.

Hintergrund seien mehrmonatige Ermittlungen, die auch den Verdacht des banden- und gewerbsmässigen Diebstahls und Betrugs umfassen. Weitere Auskünfte wollen die Ermittler vorerst «aus ermittlungstaktischen Gründen» nicht erteilen. (sda/afp)

Schlepper stossen Flüchtlinge mit Knüppeln über Bord

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story