International
Digital

Spotify von US-Label auf Milliarden-Schadensersatz verklagt

epa06316586 A close-up image showing the Spotify Music app on an iPhone in Kaarst, Germany, 08 November 2017. EPA/SASCHA STEINBACH ILLUSTRATION
Hat Spotify Songs trotz fehlender Lizenzrechte verbreitet?Bild: EPA/EPA

Songs von The Doors geklaut? Spotify auf Milliarden-Schadensersatz verklagt

03.01.2018, 05:2803.01.2018, 08:42
Mehr «International»

Der Musik-Streamingdienst Spotify ist von einem US-Label auf Schadenersatz über 1,6 Milliarden Dollar verklagt worden. Der Verlag mit Lizenzen für Songs von Tom Petty und The Doors wirft Spotify vor, Tausende Lieder unerlaubt verwendet zu haben.

Der Verlag Wixen Music Publishing, der Lizenzen an Songs wie «Free Fallin'» von Tom Petty und «Light My Fire» von The Doors besitzt, wirft dem schwedischen Unternehmen in der Klage vor einem Bundesgericht in Kalifornien vor, Spotify habe die Lizenzrechte nicht erhalten. Der Verlag strebt nun eine Unterlassungsverfügung an. Spotify wollte sich nicht dazu äussern.

Spotify konkurriert mit Angeboten von Amazon und Apple sowie dem deutschen Dienst Soundcloud und Deezer aus Frankreich. Das 2006 gegründete Unternehmen war zuletzt kräftig gewachsen und wird inzwischen mit mindestens 19 Milliarden Dollar bewertet. Für dieses Jahr plant es den Gang an die Börse.

(sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
walsi
03.01.2018 08:02registriert Februar 2016
Wieso nicht gleich eine Fantastilliarde? Selbst wenn Spotify gegen die Lizenzen verstossen hat, ist diese Forderung absolut hirnrissig.
10
Melden
Zum Kommentar
2
Mercedes bringt seinen ersten Elektro-Kombi – die Reichweite ist eine Ansage
Mercedes präsentiert den elektrischen Kombi CLA Shooting Brake. Der Stromer basiert auf einer neuen E-Auto-Plattform, die deutlich höhere Reichweiten und Ladegeschwindigkeiten ermöglicht.
Die Zeit ist reif für elektrische Kombis. Das sieht man auch bei Mercedes so: «Der CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes-Benz mit Kombi-Heck», teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Der E-Kombi ist nach der Coupé-Variante des CLA das zweite Modell auf der brandneuen Elektroplattform MMA, mit der Mercedes den Durchbruch als E-Auto-Hersteller schaffen will. Sie bietet unter anderem 800-Volt-Technik mit einer sehr hohen Ladeleistung bis 320 Kilowatt (kW). «Nachladen für weitere 310 Kilometer (WLTP) ist in 10 Minuten erledigt», schreibt Mercedes.
Zur Story