International
Europa

EU-Kommission beschliesst Massnahmen gegen Polen wegen Justizreform

EU-Kommission beschliesst Massnahmen gegen Polen wegen Justizreform

26.07.2017, 13:0826.07.2017, 15:15

Die EU-Kommission hat am Mittwoch Massnahmen gegen die umstrittene polnische Justizreform beschlossen. Vizepräsident Frans Timmermans kündigte in Brüssel ein Vertragsverletzungsverfahren wegen des am Dienstag unterzeichneten Gesetzes an.

epa06110289 European Commission in charge of Better regulation, Inter-Institutional Relations, rule of Law and Charter of Fundamental Rights, Dutch, Frans Timmermans gives a press conference at the en ...
Frans Timmermans: Vizepräsident der EU-Kommission.Bild: EPA/EPA

Die Kommission werde einen formalen Bescheid dazu versenden, sobald der Gesetzestext über die ordentliche Gerichtsbarkeit veröffentlicht sei. Brüssel könne ausserdem jederzeit ein Verfahren nach Artikel 7 des EU-Vertrages einleiten, sollte die Regierung Richter am obersten Gericht des Landes entlassen.

Die in Polen regierenden PiS-Partei hatte in den vergangenen Wochen mehrere Gesetze verabschiedet, die der Regierung praktisch freie Hand bei der Besetzung der Richterposten in Polen lassen würden. Staatspräsident Andrzej Duda legte am Montag sein Veto gegen die Gesetze zur Reform des Obersten Gerichts und des Landesrichterrats (KRS) ein. Doch er unterschrieb am Dienstag ein Gesetz zur Reform der allgemeinen Gerichte.

Der Artikel 7 des EU-Vertrages sieht als schwerste Sanktion die Aussetzung des Stimmrechts eines Mitgliedslandes vor. Schon seit Anfang 2016 führt die EU wegen einer Reform des Verfassungsgerichts ein Rechtsstaatsverfahren gegen Polen. Nun ergeht eine zusätzliche Empfehlung an Polen. Die EU-Kommission erwartet innerhalb eines Monats Antwort auf ihre Vorbehalte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Mann feiert nach Einbürgerung Hamas – jetzt muss er den deutschen Pass wieder abgeben
Nur einen Tag nach seiner Einbürgerung soll ein Mann online die Terrororganisation Hamas geehrt haben. Nun soll er seinen deutschen Pass wieder verlieren.
Nachdem er die Terrororganisation Hamas in sozialen Medien gefeiert hat, soll ein Mann seinen deutschen Pass verlieren. Das Berliner Landesamt für Einwanderung (Lea) macht die Einbürgerung des Syrers rückgängig, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Sicherheitskreisen erfuhr. Zuvor hatten «Bild» und «B.Z.» berichtet. Das Landesamt äusserte sich unter Verweis auf «datenschutzrechtliche Erwägungen» auf Anfrage nicht zu dem Fall.
Zur Story