International
Facebook

Angela Merkel verabschiedet sich von Facebook mit einem Video

Angela Merkel verabschiedet sich von Facebook mit einem Video

Angela Merkel auf Facebook – das wird es künftig nicht mehr geben. Komplett aus den sozialen Medien will sich die Kanzlerin aber nicht zurückziehen. 
01.02.2019, 13:2101.02.2019, 13:56
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Angela Merkel schliesst ihren persönlichen Auftritt auf Facebook. Die Bundeskanzlerin begründet das damit, dass sie nun nicht mehr Vorsitzende der CDU ist. «Sie wissen, dass ich nun nicht mehr CDU-Vorsitzende bin und deshalb werde ich meine Facebook-Seite schliessen», sagt Merkel in einem Video auf Facebook, in dem sie die Entscheidung verkündet.

Merkel hatte vergangenes Jahr unter politischem Druck den CDU-Vorsitz aus der Hand gegeben. Im Dezember wurde Annegret Kramp-Karrenbauer zu ihrer Nachfolgerin gewählt. Merkel hatte angekündigt, dass sie bis zum Ende der Wahlperiode als Bundeskanzlerin weiterarbeiten wolle.

«Liebe Facebook-Gemeinde», beginnt Merkel das Video ihres Facebook-Abschieds nun und bedankt sich zunächst für die zahlreiche Unterstützung ihrer Facebook-Seite. Dann macht Merkel deutlich, dass sie sich nicht ganz aus den sozialen Netzwerken zurückziehen will. «Ich möchte Sie bitten, meiner Arbeit weiter zu folgen, der Arbeit als Bundeskanzlerin.» 

 Merkel verweist auf den Auftritt der Regierung auf Facebook und ihren Account als Bundeskanzlerin auf Instagram.

(job/t-online.de)

Merkels Gesichtszüge

1 / 15
Merkels Gesichtszüge
Angela Merkel tätschtelt einen Kiwi namens Whau in Auckland – der Vogel schaut betreten zu Boden.
quelle: x00425 / nigel marple
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Seit 2005 ist Merkel Bundeskanzlerin, das ist ihr Werdegang

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Friendly fire: Russische Soldaten sollen sich gegenseitig beschossen haben
In der umkämpften Region im Süden der Ukraine sollen sich russische Soldaten gegenseitig angegriffen haben – mit verheerenden Folgen.
In der teilweise von Russland besetzten Region Cherson soll es zu einem tödlichen Feuergefecht zwischen zwei russischen Armeeeinheiten gekommen sein. Wie die ukrainisch unterstützte Partisanengruppe «Atesh» auf Telegram berichtet, soll es sich um einen schweren Zwischenfall zwischen der 127. Aufklärungsbrigade und dem 24. motorisierten Schützenregiment gehandelt haben. Der Fall soll sich bereits am 19. August ereignet haben.
Zur Story