International
Frankreich

Drei Verdächtige wegen Anschlagplans in Frankreich festgenommen

Drei Verdächtige wegen Anschlagplans in Frankreich festgenommen

21.02.2017, 16:3321.02.2017, 16:50

Wegen eines mutmasslichen Anschlagplans sind in Frankreich drei Männer festgenommen worden. Die Verdächtigen seien am Dienstag im Grossraum Paris, in der südfranzösischen Hafenstadt Marseille und im zentralfranzösischen Clermont-Ferrand ergriffen worden, verlautete aus Ermittlerkreisen.

Das Anschlagsvorhaben sei so weit fortgeschritten gewesen, dass der Inlandsgeheimdienst DGSI sich zum Zugriff entschieden habe. In der Wohnung eines der Verdächtigen in Clermont-Ferrand waren demnach Sprengstoffexperten im Einsatz.

Frankreich ist seit Anfang 2015 von einer Reihe islamistischer Anschläge mit 238 Toten erschüttert worden. Immer wieder wurden seitdem Verdächtige festgenommen, die ebenfalls Attentate geplant haben sollen. Seit den Pariser Anschlägen vom 13. November 2015 mit 130 Toten herrscht in Frankreich der Ausnahmezustand. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Was hat der Bundesrat Trump versprochen? Das Preisschild des Zolldeals rückt in den Fokus
Auf die Erleichterung folgen die Fragezeichen: Der Bundesrat wird kritisiert: Er habe intransparent über die Zugeständnisse informiert, welche die Schweiz der US-Regierung gemacht hat.
Nur drei Stunden habe er im Bundesratsjet auf dem Rückflug in der Nacht auf Freitag von Washington nach Bern geschlafen, gab Wirtschaftsminister Guy Parmelin (SVP) der der «Sonntagszeitung» zu Protokoll. «Das ist nicht viel. Aber da ist auch Adrenalin im Spiel.»
Zur Story