International
Frankreich

«Ultrarechte» planten Anschlag in Frankreich

epa06803039 French police officers stand guard at a security perimeter as a hostage taking is underway in Rue des Petites Ecuries, in Paris, France, 12 June 2018. An armed man allegedly carrying a bom ...
Die Polizei war im ganzen Land aktiv. (Symbolbild)Bild: EPA/EPA

«Ultrarechte» planten Anschlag – zehn Festnahmen in Frankreich

25.06.2018, 02:0125.06.2018, 07:25

Französische Antiterrorermittler haben zehn Personen festgenommen, die radikalen rechtsextremistischen Kreisen nahestehen und einen Anschlag geplant haben sollen. Das teilte Innenminister Gérard Collomb am Sonntagabend in Paris mit.

Collomb dankte dem Inlandsgeheimdienst DGSI, der in den Anti-Terrorkampf eingebunden ist. Laut Medien soll ein Anschlag gegen Muslime geplant worden sein.

Die Verdächtigen seien bereits am Samstag in ganz Frankreich gestellt worden, berichtete der Minister weiter. Collomb sprach von einer Verbindung der Verdächtigen mit der «Ultrarechten» – Details blieben aber offen.

Die Antiterrorstaatsanwaltschaft habe in dem Fall schon vor über zwei Monaten Vorermittlungen begonnen. Die Terrorwelle, die Frankreich seit Jahren erschüttert, hat vor allem einen islamistischen Hintergrund. Über 240 Menschen wurden dabei aus dem Leben gerissen. (sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Methan-Ausstoss sinkt laut Uno-Bericht langsamer als nötig
Der weltweite Ausstoss des Treibhausgases Methan steigt zwar weniger schnell als erwartet – für die international verabredeten Senkungen sind aber noch deutliche Anstrengungen nötig. Zu diesem Ergebnis kommt ein Uno-Bericht.
Zur Story