International
Frankreich

Buch Sarkozy: Frankreichs Ex-Präsident schreibt über Zeit in Haft

epa12404546 Former french president, Nicolas Sarkozy leaves the courthouse in Paris, France, 25 September 2025. Sarkozy and twelve others, including three former ministers, stood trial for criminal co ...
Nicolas Sarkozy schrieb ein Buch über seinen dreiwöchigen Aufenthalt hinter Gittern.Bild: EPA

«Tagebuch eines Häftlings»: Sarkozy veröffentlicht Buch über seine dreiwöchige Haft

21.11.2025, 16:4421.11.2025, 16:44

Kurz nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis hat Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ein Buch über seinen dreiwöchigen Aufenthalt hinter Gittern veröffentlicht.

Das Buch «Le journal d'un prisonier» (Tagebuch eines Häftlings) sei vorbestellbar und ab dem 10. Dezember im Buchhandel erhältlich, teilte Sarkozy auf X mit. «Im Gefängnis gibt es nichts zu sehen und nichts zu tun», schrieb der 70-Jährige.«Leider ist der Lärm dort ständig präsent. Aber wie in der Wüste wird das Innenleben im Gefängnis gestärkt.»

Der in der Libyen-Affäre zu fünf Jahren Haft verurteilte Konservative hatte das Pariser Gefängnis La Santé vor eineinhalb Wochen unter Auflagen verlassen können. Er hatte gegen seine Verurteilung in der Affäre um mutmassliche Wahlkampfgelder aus Libyen Berufung eingelegt. Der Berufungsprozess beginnt im März kommenden Jahres. Noch nie erhielt ein früheres Staatsoberhaupt in der jüngeren französischen Geschichte eine so harte Strafe.

Bereits vor Haftantritt hatte Sarkozy angekündigt, während seiner Haft ein Buch über seine Erlebnisse im Gefängnis schreiben zu wollen. Der Ex-Präsident ist bereits Autor etlicher Bücher. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen
1 / 7
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen

Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen. Proefessorin und Makroökonomie, Sarah Lein, erklärt, warum das so ist.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
KI-generierter Weihnachtsmarkt täuscht Touristen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
9
Boliviens Präsident löst Justizministerium nach Krise auf
Boliviens neuer Präsident Rodrigo Paz Pereira hat das Justizministerium aufgelöst und damit auf einen eskalierenden Konflikt innerhalb seiner jungen Regierung reagiert. «Heute erfülle ich mein Wort, dieses Justizministerium zu schliessen», sagte Paz bei einer Pressekonferenz. Die Schliessung war zwar eines seiner Wahlversprechen, doch letztlich beschleunigte ein Streit um die Besetzung des Justizressorts die Entscheidung.
Zur Story