International
Frankreich

Gelbwesten: Mann bei Protesten schwer verletzt.

epa07338419 Protesters from the 'Gilets Jaunes' (Yellow Vests) face the police forces as clashes erupt near the Republic square during the 'Act XII' demonstration (the 12th consecu ...
Die Gelbwesten demonstrieren seit Wochen gegen die Politik von Emmanuel Macron.Bild: EPA/EPA

Demonstrant verliert bei «Gelbwesten»-Protesten in Paris seine Hand

Bei Protesten von «Gelbwesten» in Paris ist es am Samstag zu gewaltsamen Zusammenstössen gekommen. Ein Mann wurde dabei schwer verletzt.
09.02.2019, 15:1709.02.2019, 16:14

Wie Sanitäter gegenüber der Nachrichtenagentur AFP berichteten, verlor er bei einem Zwischenfall in der Nähe des Parlamentsgebäudes seine Hand. Dort war es zu Auseinandersetzungen zwischen Polizisten und Demonstranten gekommen. Mehrere hundert Menschen waren zum 13. Protesttag der «Gelbwesten» in Paris zusammengekommen.

Der schwerverletzte Mann wurde von Rettungskräften abtransportiert. Am Unterarm hatte er einen Verband. Ein Augenzeuge gab an, die Verletzung rühre von einer Blendgranate her. Mit der Granate hätten Sicherheitskräfte versucht, die Demonstranten vom Parlamentsgebäude zurückzudrängen, sagte der Augenzeuge zu AFP.

Der Verletzte sei ein Fotograf der «Gelbwesten», sagte der Augenzeuge. Er habe die heranfliegende Granate mit der Hand abwehren wollen, die daraufhin explodiert sei. Eine unabhängige Bestätigung dieser Angaben lag zunächst nicht vor. Ein Polizeisprecher bestätigte nur, dass ein Mensch an der Hand verletzt worden sei.

Die Demonstranten zogen vom Triumphbogen über die Champs-Elysées in Richtung Eiffelturm. Bei den Zusammenstössen vor dem Parlamentsgebäude setzte die Polizei Tränengas ein. Kundgebungen waren auch in anderen Städten angekündigt. Die Beteiligung an den seit fast drei Monaten anhaltenden «Gelbwesten»-Protesten war zuletzt zurückgegangen.

Am Samstag vor einer Woche gingen nach Angaben des französischen Innenministeriums 58'600 Menschen gegen die Politik von Präsident Emmanuel Macron auf die Strasse. Die «Gelbwesten» selbst sprachen allerdings von 116'000 Demonstranten. Zum Start der Protestbewegung waren es Mitte November noch mehr als 280'000 gewesen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nelson Muntz
09.02.2019 20:54registriert Juli 2017
Augenzeugen können durchsus parteisch sein und einen populistischen Schwachsinn erzählen...
00
Melden
Zum Kommentar
6
Das sind die 10 teuersten Gemälde der Welt
Eigentlich wurde der Wert des «Bildnis Elisabeth Lederer» durch das Auktionshaus Sotheby’s in New York auf 150 Millionen Dollar geschätzt. In einem 20-minütigen Bietergefecht wurde der Preis jedoch auf rekordverdächtige 236 Millionen Dollar hochgeschraubt. Nur ein Gemälde wurde je für mehr Geld verkauft.
Zur Story