International
Frankreich

Maus sorgt für Verspätung: Passagiere müssen zwei Tage am Boden bleiben

An Airbus A321 plane of the French airline Air France is seen on the tarmac at the Marseille-Provence airport in Marignane on the first day of a strike by Air France stewards, France, July 27, 2016. R ...
Maschine der Air France in Marseille (Symbolbild).Bild: PHILIPPE LAURENSON/REUTERS

Maus sorgt für Verspätung: Passagiere müssen zwei Tage am Boden bleiben

29.08.2016, 01:5729.08.2016, 06:29

Wegen einer Maus an Bord hat eine Maschine der Fluggesellschaft Air France zwei Tage lang im westafrikanischen Mali festgesessen. Das Nagetier verhinderte den Abflug des Flugzeuges von Bamako nach Paris in der Nacht zum Samstag, wie Air France am Sonntag mitteilte.

Erst nach vielen Stunden konnte die Maus demnach aus der Maschine entfernt werden. Doch da hatte die Besatzung bereits ihren zulässigen Höchstaufenthalt an Bord erreicht und musste sich ausruhen. Da es kein Ersatzpersonal in Bamako gab, wurde der Flug in die französische Hauptstadt auf den späten Sonntagabend verschoben.

Laut Air France wurden die Passagiere in Hotels untergebracht und sollen entschädigt werden. Die Fluggesellschaft bedauerte die 48-stündige Verzögerung. Die Sicherheit der Passagiere und der Besatzung hätten aber Vorrang. (cma/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nach Angriffen in Karibik – Pentagon kündigt Operation an
Nach der Verlegung des grössten Kriegsschiffs der Welt in die Grossregion Lateinamerika und Angriffen auf angebliche Drogenschmuggler-Boote in der Karibik hat Pentagon-Chef Pete Hegseth eine Militäroperation angekündigt. Diese Mission verteidige das Heimatland und schütze die USA vor Drogen, schrieb Hegseth, der von der US-Regierung als Kriegsminister bezeichnet wird, auf der Plattform X. Er gab der Operation den Namen «Southern Spear» (südlicher Speer). Unterdessen wurde ein weiterer Angriff auf ein Boot mit mehreren Toten bestätigt.
Zur Story