International
Gesellschaft & Politik

Regierung verurteilt Flüchtling wegen Suizid-Versuch

«Dies macht einen krank» – Regierung verurteilt Flüchtling wegen Suizid-Versuch 

16.04.2016, 12:1116.04.2016, 12:11

Im Pazifik-Inselstaat Nauru ist ein Flüchtling wegen versuchten Suizids verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft hatte bis zu zwei Monaten Haft für den Flüchtling gefordert, doch verhängte ein Gericht eine Geldstrafe von 200 australischen Dollar (knapp 150 Franken).

Die Regierung hatte argumentiert, eine harte Reaktion sei nötig, um Flüchtlinge daran zu hindern, sich selbst zu verletzen, «um zu bekommen, was sie wollen».

«Dies macht einen krank. Naurus Regierung hat einen Flüchtling des 'versuchten Suizids' angeklagt, nachdem er versucht hat, sich das Leben zu nehmen», schrieb die australische Grünen-Senatorin Sarah Hanson-Young am Freitagabend auf Twitter.

Barri Phatarfod von der Hilfsorganisation Doctors for Refugees sagte dem Fernsehsender ABC, es sei «völlig unangebracht, einen versuchten Suizid zur Straftat zu machen».

Laut dem Sender ABC war der iranische Flüchtling Sam Nemati mit seiner heute achtjährigen Tochter Aysa zwei Jahre lang in einem von Australien finanzierten Flüchtlingszentrum festgehalten worden, bevor er in einer Gemeinde angesiedelt wurde.

Ohne Erlaubnis die Wohnung gewechselt 

Weil er nach eigenen Angaben ohne Erlaubnis die Wohnung gewechselt hatte, damit seine Tochter bei anderen Kindern sein könne, wollte ihn die Polizei Ende Januar fortbringen. Gemäss ABC war Nemati in dieser Situation so verzweifelt, dass er versuchte, sich das Leben zu nehmen. Er wurde im Spital behandelt, bevor er angeklagt wurde.

Laut der harten australischen Einwanderungspolitik werden Bootsflüchtlinge in Lager auf Nauru oder Papua-Neuguinea gebracht. Selbst wenn ihr Asylantrag angenommen wird, können sie nicht nach Australien kommen, sondern müssen in den Ländern bleiben. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Nanotechnologie statt Natur: Japan verwandelt Blumeninsel in globales Chipzentrum
Japan baut eine gewaltige Chipfabrik – und das ausgerechnet in einer Region ausserhalb der Grossstädte, die für ihre Natur bekannt ist. Mit diesem Projekt will das Land seine wirtschaftliche Zukunft neu gestalten und im weltweiten Chipmarkt mitmischen.
Hokkaido ist nicht nur bekannt für Kürbis. Die farbenprächtigen Blumenfelder vor schneebedeckten Bergspitzen dienen als Kulisse vieler japanischen Filme.
Zur Story