International
Iran

Iran: Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotudeh verurteilt

Iranische Menschenrechtsanwältin zu zehn weiteren Jahren Haft verurteilt

12.03.2019, 16:3312.03.2019, 16:34
Mehr «International»
epa07431387 (FILE) - Human rights activist Nasrin Sotoudeh talks on the phone at her house in Tehran, Iran, 18 September 2013 (reissued 12 March 2019). According to media reports, prominent Iranian hu ...
Nasrin SotudehBild: EPA/EPA

Die prominente iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotudeh muss laut ihrem Ehemann zehn weitere Jahre in Haft. Resa Chandan widersprach damit am Dienstag einem Bericht der Nachrichtenagentur Isna, wonach Sotudeh wegen Verschwörung gegen das System und Beleidigung von Irans geistlichem Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei zu sieben Jahren Haft verurteilt wurde.

Er wisse nicht, worauf sich der Bericht beziehe, sagte Chandan. Die vom Europäischen Parlament mit dem Sacharow-Preis ausgezeichnete Anwältin war im Juni 2018 festgenommen worden. Damals wurde ihr gesagt, sie sei in Abwesenheit wegen Spionage zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.

Laut ihrem Ehemann wurde sie nun in Abwesenheit wegen sieben weiterer Anklagepunkte verurteilt, wobei das längste Strafmass wegen «Anstiftung zur Ausschweifung» zehn Jahre betrage.

Wie Chandan der Nachrichtenagentur AFP erklärte, beläuft sich die gesamte Haftstrafe auf 33 Jahre, doch müsse seine Frau nur die längste Einzelstrafe von zehn Jahren absitzen. Sotudeh sei ausserdem zu 148 Peitschenhieben verurteilt worden, insbesondere weil sie zu einer Anhörung ohne Kopftuch erschienen sei. Von den Vorwürfen, die am Montag die Nachrichtenagentur Isna genannt hatte, habe er keine Kenntnis, sagte Chandan.

Die 55-jährige Anwältin hatte bereits nach 2010 drei Jahre in Haft verbracht wegen «Aktivitäten gegen die nationale Sicherheit» und «Propaganda gegen das Regime». Damals hatte sie Demonstranten verteidigt, die 2009 an den Protesten gegen die umstrittene Wiederwahl des ultrakonservativen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad teilgenommen hatten. Auch ihr Ehemann Chandan wurde im Januar zu sechs Jahren Haft verurteilt. (aeg/sda/afp)

17-jährige Iranerin wegen ihrer Freizügigkeit verhaftet

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bossac
12.03.2019 18:58registriert Juni 2014
Es bricht mir das Herz wenn ich an die 148 Peitschenhiebe denke. Einfach nur erbärmlich, dieser sogenannte „Gottesstaat“
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Katzenseekatze
12.03.2019 18:46registriert Dezember 2017
Sad world. Da muss viel Angst sein ...
00
Melden
Zum Kommentar
9
    MAGA-Katholiken wollen den Vatikan bekehren
    Die Kirche steht kurz davor, ihr neues Oberhaupt zu wählen. Doch in Trumps Amerika träumen manche Katholiken nicht nur von Veränderung: Sie fordern einen MAGA-Papst, der ebenso konservativ und kampfeslustig ist wie ihr Präsident.

    Seit dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag wartet die katholische Kirche gespannt auf ihren neuen Oberhirten. Und das nicht nur im Vatikan, sondern auch in den Vereinigten Staaten, wo konservative Katholiken, beflügelt von der Wiederwahl Donald Trumps im vergangenen November, nun davon träumen, ihren Kreuzzug bis an die Spitze der Kirche zu tragen.

    Zur Story