International
Iran

«Nicht Gaza, nicht Libanon, mein Leben für den Iran» – Studenten auf den Strassen Teherans

epa06410142 Iranians hold portraits of Iranian supreme leader Ayatollah Ali Khamenei and chant slogans as they take part in a rally to support the government and regime, outside of the Imam Khomeini g ...
Die regierungskritischen Proteste gegen die schlechte Wirtschaftslage hatten am Donnerstag in Teheran sowie zahlreichen weiteren Städten des Landes begonnen.Bild: EPA/EPA

«Nicht Gaza, nicht Libanon, mein Leben für den Iran» – Studenten auf den Strassen Teherans

30.12.2017, 15:2530.12.2017, 16:24

Zwei Tage nach Beginn der regierungskritischen Demonstrationen im Iran hat sich am Samstag nahe der Universität in Teheran eine grössere Gruppe Studenten zu Protesten versammelt. Auf einem in sozialen Netzwerken geteilten Video sind Studenten zu sehen, die sich Handgemenge mit Polizisten liefern und regierungskritische Parolen skandieren.

Die konservative iranische Nachrichtenagentur Fars bezifferte die Zahl der Demonstranten auf «50 bis 70».

Dem Fars-Bericht zufolge wurden Bereitschaftspolizisten mobilisiert. Anders als die Demonstrationen der vergangenen Tage, die sich gegen die wirtschaftliche Situation und Preissteigerungen gerichtet hätten, sei die Versammlung vor der Universität politisch motiviert gewesen, schrieb Fars.

Die Studenten riefen die Parole «Nicht Gaza, nicht Libanon, mein Leben für den Iran». Der Slogan bringt den Unmut vieler Iraner darüber zum Ausdruck, dass die Führung in Teheran Millionen zur Unterstützung proiranischer Gruppen in der Nahost-Region ausgibt, statt das Geld für die eigene Bevölkerung aufzuwenden.

Die regierungskritischen Proteste gegen die schlechte Wirtschaftslage hatten am Donnerstag in Teheran sowie zahlreichen weiteren Städten des Landes begonnen. Nach der Festnahme von mehr als 50 Demonstranten warnte die iranische Führung am Samstag, wer an nicht genehmigten Versammlungen teilnehme, schaffe «Probleme für sich und andere». (sda/afp)

So reagiert der australische Politiker auf Rassismus

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Israelischer Einmarsch droht: Hisbollah verweigert Entwaffnung
Washington erhöht den Druck, Israel fliegt Angriffe, die libanesische Regierung warnt vor einem neuen Bürgerkrieg. Wie stark ist die Terrororganisation noch?
In Beirut wird dieser Tage der Sondergesandte von Donald Trump für den Libanon und Syrien erwartet. Nach libanesischen Presseberichten soll Tom Barrack die libanesische Regierung in einer «letzten Warnung» dazu auffordern, in Abstimmung mit Washington und Jerusalem einen Zeitplan und Mechanismus für die Entwaffnung der Hisbollah vorzulegen.
Zur Story