International
Iran

Trump berät mit May über Iran-Atomabkommen

Trump berät mit May über Iran-Atomabkommen

06.05.2018, 04:4806.05.2018, 10:09

US-Präsident Donald Trump hat in einem Telefonat mit der britischen Premierministerin Theresa May über die Zukunft des Atomabkommens mit dem Iran beraten. Dabei habe er seine Entschlossenheit betont, dass die Islamische Republik niemals in den Besitz von Atomwaffen gelangen dürfe, teilte das Präsidialamt in Washington am Samstag mit.

Thema sei auch das geplante Gipfeltreffen von Trump mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un zur Lösung des Streits über das Atomprogramm des asiatischen Landes gewesen. Der US-Präsident will bis nächsten Samstag entscheiden, ob er das internationale Abkommen mit dem Iran aufkündigen und Sanktionen wieder in Kraft setzen werde.

Der britische Aussenminister Boris Johnson wird in diesem Zusammenhang am Sonntag zu einem zweitägigen Besuch nach Washington reisen. Er werde dort mit US-Vizepräsident Mike Pence und Trumps nationalem Sicherheitsberater John Bolton über den Iran, Nordkorea, aber auch den Syrien-Konflikt sprechen, kündigte das Aussenamt in London an.

Trump fordert Nachbesserungen an dem 2015 zwischen dem Iran sowie den USA, Russland, China, Grossbritannien, Frankreich und Deutschland geschlossenen Vertrag. Der Iran lehnt Neuverhandlungen ab. In dem Abkommen hat sich die Führung in Teheran verpflichtet, auf die Entwicklung von Nuklearwaffen zu verzichten und die Überprüfung der Atomanlagen zu gestatten. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Europa-Park-Unglück: Angeklagter gibt zu, zu wenig Schrauben verwendet zu haben
Am Mittwoch muss sich vor dem Amtsgericht Ettenheim ein 45-Jähriger verantworten, dem mehrfache fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen wird. Er war Chef der Firma, die für den Aufbau des Gerüsts der High-Diving-Show im Europa-Park zuständig war, welches im Sommer 2023 einstürzte.
Im Vorfeld hatte die Staatsanwaltschaft bekannt gegeben, dass beim Aufbau wichtige Sicherheitsmassnahmen ignoriert worden waren. Wie die Agentur DPA berichtet, gab er vor Gericht zu, weniger Schrauben als vorgeschrieben verwendet zu haben. Allerdings habe er dieses Prozedere von einer Vorgängerfirma übernommen, die seit Jahren für den Freizeitpark tätig war. Die Montage sei immer so abgelaufen. Für den Richter ist das eine Ausrede: «Es gab eine Montageanleitung, da gibt es keine Diskussion.»
Zur Story