Ministerpräsident Rami Hamdallah (m.) habe den Rücktritt eingereicht.Bild: EPA/EPA
Die palästinensische Regierung mit Sitz im Westjordanland ist zurückgetreten. Die Regierung von Ministerpräsident Rami Hamdallah habe am Dienstag ihren Rücktritt bei Präsident Mahmud Abbas eingereicht.
Dies meldete die amtliche Nachrichtenagentur Wafa unter Berufung auf eine Mitteilung des Ministerrats. Die Regierung werde ihre Aufgaben solange weiter wahrnehmen, bis eine neue Regierung gebildet sei.
Hintergrund des Regierungsrücktritts sind anhaltende Meinungsstreitigkeiten zwischen Palästinenserorganisationen. Abbas bemüht sich derzeit um die Bildung einer neuen Koalitionsregierung. Nach Meinung von Beobachtern geht es ihm dabei darum, seine Gegner der im Gazastreifen regierenden radikalislamischen Hamas zu isolieren. (sda/afp)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Schweiz drohen weitere Probleme wegen Trump – und damit Negativzinsen
Zoll-Chaos, Inflation, Massendeportationen: Trump bringt die USA «an den Rand einer Rezession» – das hat globale Folgen.
Lange triumphierte Trump. Doch über den Sommer sind die wirtschaftlichen Folgen zutage getreten, die der US-Präsident mit seinem Zoll-Chaos und Massendeportationen verursacht. Es ist kein schöner Anblick, weshalb Trump wild auf die Überbringer von «Bad News» schiesst. Für die Schweiz könnte es nach den 39-Prozent-Zöllen den nächsten Schock geben, der sie noch stärker hin zu negativen Zinsen drängt.