International
Japan

US-Militärflugzeuge vor japanischer Küste kollidiert

epa07211418 A United States Marine Corps Lockheed Martin KC-130 transport aircraft lands at US Marine Corps Air Station Iwakuni in Iwakuni, Yamaguchi prefecture, western Japan, 15 July 2014 (issued 06 ...
Bild: EPA/JIJI PRESS

US-Militärflugzeuge vor japanischer Küste kollidiert

06.12.2018, 05:3506.12.2018, 07:42

Vor der japanischen Küste sind zwei US-Militärflugzeuge bei einem Trainingsflug zusammengeprallt. Nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums kollidierte ein F-18-Kampfjet mit einem Tankflugzeug vom Typ C-130, als der Kampfjet aufgetankt werden sollte.

Die US-Armee erklärte in der Nacht auf Donnerstag, ein Rettungseinsatz sei gestartet worden.

US-Medienberichten zufolge befanden sich an Bord des Kampfjets zwei Besatzungsmitglieder. An Bord des Tankflugzeugs seien fünf Personen gewesen. Eine Armeesprecherin sagte der auf militärische Themen spezialisierten Nachrichtenseite «Task and Purpose», ein Soldat sei lebend gerettet worden.

Die beiden Flugzeuge waren vom US-Stützpunkt im südjapanischen Iwakuni zu Übungsflügen gestartet. In Japan sind rund 50'000 US-Soldaten stationiert. (sda/afp)

Hier fliegt ein historischer Panzer von einem LKW

Video: nico franzoni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wir haben nichts zu verbergen»: Trump legt Kehrtwende bei den Epstein-Akten hin
Der stark unter Druck geratene US-Präsident Donald Trump empfiehlt den Abgeordneten seiner republikanischen Partei, im Repräsentantenhaus nun doch für die Veröffentlichung der Ermittlungsakten zum Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein zu stimmen. Es sei an der Zeit, die Akten freizugeben, «weil wir nichts zu verbergen haben», schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social.
Zur Story