International
Japan

Dem «Twitter Killer» in Japan wird der Prozess gemacht

Dem «Twitter Killer» in Japan wird der Prozess gemacht

10.09.2018, 11:5910.09.2018, 12:20

In Japan ist am Montag ein 27-Jähriger wegen neunfachen Mordes angeklagt worden. Takahiro Shiraishi hatte zuvor gestanden, seine Opfer ermordet und die Leichen zerstückelt zu haben.

Er hatte seine Opfer über Online-Netzwerke angelockt und soll suizidgefährdeten Menschen über den Kurzbotschaftendienst Twitter seine Unterstützung bei der Umsetzung ihres Plans angeboten haben. Seine Opfer waren zwischen 15 und 26 Jahre alt, acht von ihnen waren weiblich.

Laut der Nachrichtenagentur Jiji Press wurde Shiraishi fünf Monate lang auf seine Schuldfähigkeit untersucht, bevor er angeklagt wurde. Ende Oktober vergangenen Jahres, am Morgen von Halloween, hatte die japanische Polizei in seinem Haus eine grausige Entdeckung gemacht: Sie fand neun verstümmelte Leichen und 240 Knochenteile, die in Kühl- und Werkzeugboxen versteckt und mit Katzenstreu bedeckt waren. (sda/afp)

Eine Naturkatastrophe reiht sich in Japan an die andere

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Was hat der Bundesrat Trump versprochen? Das Preisschild des Zolldeals rückt in den Fokus
Auf die Erleichterung folgen die Fragezeichen: Der Bundesrat wird kritisiert: Er habe intransparent über die Zugeständnisse informiert, welche die Schweiz der US-Regierung gemacht hat.
Nur drei Stunden habe er im Bundesratsjet auf dem Rückflug in der Nacht auf Freitag von Washington nach Bern geschlafen, gab Wirtschaftsminister Guy Parmelin (SVP) der der «Sonntagszeitung» zu Protokoll. «Das ist nicht viel. Aber da ist auch Adrenalin im Spiel.»
Zur Story