wechselnd bewölkt-3°
DE | FR
International
Kolumbien

Kolumbien erklärt Konflikt mit FARC-Guerilla für beendet

Kolumbien erklärt Konflikt mit FARC-Guerilla für beendet

15.08.2017, 20:04
Mehr «International»

Mit der Übergabe der letzten Waffen ist der mehr als 50 Jahre alte Konflikt mit der linken FARC-Guerilla in Kolumbien offiziell für beendet erklärt worden. Vertreter der Vereinten Nationen übernahmen am Dienstag die letzten zwei Container mit Waffen und Sprengstoff.

An dem feierlichen Akt in Fonseca, im Osten des Landes an der Grenze zu Venezuela, nahm auch Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos teil.

Nach Angaben des Portals «El Tiempo» wurden insgesamt 8112 Waffen und 1.3 Millionen Patronen eingesammelt. Santos betonte: «Jetzt können wir Zonen des Landes entwickeln, die wir nie entwickeln konnten.» Durch den 1964 begonnenen Konflikt war der südamerikanische Andenstaat in vielen Regionen nicht präsent.

Die Vereinten Nationen hatten in den vergangenen Monaten in 26 von Militär und UNO bewachten Entwaffnungszonen Tausende Waffen, Granaten und andere Munition von den zuletzt 6800 Kämpfern eingesammelt. Diese hatten sich dort seit Anfang des Jahres gesammelt, um den Übergang in ein normales Leben vorzubereiten.

Die FARC (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia) streben ein politisches Projekt an und wollen in wenigen Wochen eine Partei gründen.

Santos erhielt für seine Bemühungen, diesen längsten Konflikt der westlichen Hemisphäre zu beenden, 2016 den Friedensnobelpreis. Über 250'00 Menschen starben im Zuge des Konflikts. Etwa sieben Millionen Menschen ergriffen die Flucht, mehr als 60'000 werden vermisst. Im September will Papst Franziskus Kolumbien besuchen, um den Friedensprozess zu würdigen. (sda/dpa/afp)

Das echte Dschungelcamp: Alltag bei den kolumbianischen FARC-Rebellen

1 / 18
Das echte Dschungelcamp: Alltag bei den kolumbianischen FARC-Rebellen
Es ist nicht die kolumbianische Version des RTL-«Dschungelcamps», sondern Alltag bei der FARC: Rebellen baden Anfang Januar 2016 in einem Fluss nahe ihres Unterschlupfs im Bundesstaat Antioquia. Bei der marxistischen Guerilla gibt es viele Paare ...
quelle: ap/ap / rodrigo abd
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Haushaltskrise in Deutschland: Die 17-Milliarden-Euro-Frage und vier mögliche Auswege
Sparen, Schulden machen – oder eine ganz andere Lösung? Vier Wege könnten die Ampel aus der Haushaltskrise führen. Schmerzhaft sind sie alle.

Jetzt hat die Koalition also ein Preisschild, zumindest ein vorläufiges. 17 Milliarden Euro fehlen für den Haushalt 2024, nachdem das Bundesverfassungsgericht der Regierung die Praxis der Schattenhaushalte abdrehte. Das ist die Summe, die der Bundesfinanzminister Christian Lindner am Mittwochabend im ZDF nannte. Lange war spekuliert worden, wie viel denn wirklich fehlen würde – über womöglich hohe zweistellige Milliardenbeträge war spekuliert worden. Jetzt will der FDP-Chef wenigstens in dieser Frage Klarheit schaffen.

Zur Story