Tausende Menschen in Kolumbien haben für den US-Fotografen Spencer Tunick nackt posiert. Für viele ein einmaliges Erlebnis. «Diese Aktion hat mich sehr gereizt. Es ist eine verrückte Sache. Es ist anders, wunderschön. Es ist Kunst und es macht Spass.»
Spencer Tunick ist für seine Nacktfotografien bekannt. Überall auf der Welt realisiert er Installationen mit Entblössten. Inzwischen mehr als 75 Mal. Dass die aktuelle Installation in Kolumbien stattfindet, ist kein Zufall. Das Land steht kurz vor der Unterzeichnung eines Friedensabkommens mit linken Rebellen. Damit würde ein jahrzehntelanger Konflikt zu Ende gehen.
Überall auf der Welt: Blutt für Tunick
1 / 24
Überall auf der Welt: Füdliblutt für Tunick
Bogota, Kolumbien, 5. Juni 2016. Tausende Menschen haben überall auf der Welt – auch in der Schweiz – nackt für den US-Fotografen Spencer Tunick posiert. Inzwischen mehr als 75 Mal.
quelle: epa / leonardo munoz
«Ich denke, es ist für einen Künstler sehr wichtig in ein Land zu kommen, in dem es Konflikte gibt. Diese kann man durch die Kunst verarbeiten. Und den Körper in die Kunst einbeziehen. Wenn jemand nackt ist, ist er Verbrechen und Gewalt schutzlos ausgeliefert.» Die Teilnehmer der Aktion bekommen einen limitierten Abzug des entstandenen Fotos. Die Arbeiten des Fotografen werden im Laufe des Jahres in Bogotas Museum für Moderne Kunst ausgestellt. (Reuters)
Nackt und doch nicht nackt: Projektionen auf blutten Frauen
1 / 22
Nackt und doch nicht nackt: Projektionen auf blutte Frauen
Faszinierende Körper von Dani Olivier: Der Franzose bringt mit Projektoren ... (Bild: Dani Olivier)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Belgierin und Sohn sterben bei Sturzfluten in Jordanien
Wegen Überschwemmungen in der bei Touristinnen und Touristen beliebten antiken Stadt Petra in Jordanien haben die Behörden am Sonntag fast 1800 Besucherinnen und Besucher in Sicherheit gebracht. Mindestens zwei Menschen kamen in der Gegend ums Leben.
Nach Sturzfluten im Süden Jordaniens haben Einsatzkräfte die Leichen einer belgischen Frau und ihres Sohnes geborgen. Die beiden galten seit Sonntag als vermisst, wie die staatliche Nachrichtenagentur Petra berichtete.