- International
- Medien
Sie bricht mit FB-Video von sich und ihrer neuen Chewbacca-Maske A L L E Rekorde des Interwebs
Sie bricht mit FB-Video von sich und ihrer neuen Chewbacca-Maske A L L E Rekorde des Interwebs
Viel weiss man nicht über Candace Payne. Was man weiss, ist, dass sie in einem Laden namens Kohl Department Store in Dallas Kleider umtauschen wollte und dabei eine Chewbacca-Maske gekauft hat. Danach war sie so aufgeregt, dass sie die Maske noch auf dem Parkplatz auspackte, anprobierte und das ganze via Facebook Live Video übertrug.
Das war vor zwei Tagen am 19. Mai. Der Rest ist bereits Internetgeschichte.« I have to show this to all my friends in the internet webs», sagt Payne noch und mittlerweile haben 130 Millionen Leute ihr Video gesehen.
Den Inhalt zu beschreiben ist schwierig, man muss es selber sehen. Jedenfalls hat sie die Viral-Profis von BuzzFeed bereits um das Zehnfache abgehängt. Die BuzzFeed-Belegschaft, die mittels Gummibändern eine Wassermelone zum Platzen brachte, sahen rund zehn Millionen Leute. Es war bis vorgestern das meist gesehene Facebook Live Video.
Auf Reddit ist Paynes Auftritt bereits von höchster Stelle geadelt worden. Der Original-Chewbacca Peter Mayhew kommentiert dort: «Absolut wunderbar.» (thi)
Mehr Virales aus dem Interweb: die 71 besten Jodel
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
So fahren Länder mit der Strategie «Zero Covid»
Statt «Flatten the curve» erregt eine andere Strategie zur Pandemiebekämpfung in den letzten Tagen Aufmerksamkeit: «Zero Covid» will die Infektionszahlen mit aller Macht auf null drücken – und zwar europaweit.
>> Coronavirus: Alle News im Liveticker
Wie es der Name bereits verrät, zielt «Zero Covid» darauf, in einer Region, einem Land oder sogar in ganz Europa die Fallzahlen auf null zu reduzieren. In einer Gemeinschaftsaktion soll das Leben herunter gefahren werden – so lange, bis keine Neuinfektionen mehr nachgewiesen werden können.
Konkret heisst das: Alle Kontakte, die irgendwie vermieden werden können, sollen vermieden werden. Nebst Homeoffice und Restaurants umfasst die Idee auch …
Link zum Artikel