International
Mexiko

Erdbeben in Mexiko: Dramatische Videos des Bebens

1 / 13
Schweres Erdbeben erschüttert Mexiko
Das Beben der Stärke 7,1 hat in Mexiko-Stadt riesige Schäden angerichtet. Das Bild zeigt eine eingestürzte Grundschule. Mindestens 21 Kinder starben in den Trümmern, viele werden noch vermisst.
quelle: ap/ap / carlos cisneros
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Diese Videos zeigen, wie dramatisch das Erdbeben in Mexiko verlief

20.09.2017, 08:3020.09.2017, 10:18

Der Moment, als in Mexico City der Erdbeben-Alarm losgeht

Tausende Menschen stürmen auf die Strasse und den grossen Platz, nachdem in Mexico City der Erdbeben-Alarm losgegangen ist.

Dramatische Sekunden in der Wohnung

Studenten flüchten aus einstürzendem Gebäude

Studenten und Lehrkräfte rennen in Panik aus einem einstürzenden Gebäude in Mexico City.

Augenzeugen beobachten, wie ein Haus plötzlich einstürzt

Diese Personen haben sich auf der Strasse in Sicherheit gebracht und müssen mit ansehen, wie ein Gebäude in ihrer Nachbarschaft einfach zusammenkracht.

Im Gebäude gefangen

Mehrere Aufnahmen zeigen, wie Personen in Gebäuden gefangen sind, die vom Erdbeben richtiggehend durchgeschüttelt werden.

Augenzeuge flüchtet mit laufender Kamera aus Gebäude

Ein Augenzeuge filmt das Beben im Erdgeschoss in einem Gebäude. Dann stürmt er auf die Strasse, wo Nachbarsgebäude teilweise einstürzen.

Dramatische Rettung von Kindern

Diese Kinder einer Schule in Mexiko werden nach dem Beben dramatisch gerettet.

Luftaufnahmen nach dem Beben

Aufnahmen aus der Luft zeigen die starke Zerstörung, die das Erdbeben in Mexico City vom 19. September 2017 angerichtet hat. Mindestens 248 Menschen starben bei dem Beben der Stärke 7,1.

Video: srf

Die weitere Entwicklung der Ereignisse in Mexiko gibt es hier im Liveticker:

(meg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Erdogan lässt für Millionen Franken Immobilien in der Schweiz kaufen – die Sonntagsnews
Verteidigungsminister Martin Pfister könnte bald Zusatzkredite für die Schweizer Armee beantragen und der türkische Präsident lässt über eine Islamstiftung Immobilien in der Schweiz kaufen: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Der Solothurner FDP-Nationalrat und Unternehmer Simon Michel will laut der «SonntagsZeitung» das Referendum gegen die neuen EU-Verträge ergreifen – obwohl er deren Befürworter ist. Er begründe dies mit dem Wunsch nach einer Volksabstimmung, um den Abkommen demokratische Legitimation zu verschaffen. An der FDP-Delegiertenversammlung im Oktober habe Michel zuvor überraschend für ein obligatorisches Referendum plädiert, wohl in taktischer Absicht. Die Partei habe sich an diesem Tag für die Verträge und gegen ein obligatorisches Referendum entschieden. Michels jetziges Vorhaben stosse auf gemischte Reaktionen: FDP-Co-Präsident Benjamin Mühlemann nannte den Vorschlag «interessant», während die SP sein Ansinnen als «absurd» bezeichnet habe.
Zur Story