International
Migration

Seenotrettung: Iuventa-Kapitänin droht Gefängnis, weil sie Menschen rettete

Pia Klemp Sea Watch Kapitänin
Pia Klemp im Einsatz.Bild: sea watch

Dieser Kapitänin droht Gefängnis – sie rettete Flüchtenden das Leben

17.01.2019, 07:0517.01.2019, 15:09
Max Biederbeck / watson.de
Mehr «International»

Pia Klemp ist überzeugt, dass die italienische Justiz es ernst meint. Noch im Januar gebe es eine Anhörung, sagt die 35-Jährige zu watson. Dann werde entschieden, ob Ermittler Klemps beschlagnahmtes Smartphone auslesen dürfen. Andere Daten aus ihrer Arbeit als Seenotretterin hätten Beamte längst durchforstet.

Noch im ersten Halbjahr 2019 wird die Staatsanwaltschaft in Italien wohl Anklage gegen sie erheben. Wahrscheinlich ist dem so, weil dem Verfahren jahrelange Ermittlungen vorausgegangen sind.

Der Vorwurf gegen Klemp und 9 weitere Seenotretter lautet: «Beihilfe zur illegalen Einwanderung.»

Aktivistinnen wie Klemp, die Flüchtende auf dem Mittelmeer vor dem Ertrinken retten, befürchten seit langem solche Prozesse durch die italienische Regierung. Klemp sagt: «Italien will unsere Arbeit Stück für Stück mit Hilfe von Schikane verhindern.»

Italiens Kampf gegen die Seenotretter

Während in Deutschland vor allem Flüchtlingshelfer und Migrationsanwälte seit Jahren heftige politische und rechtliche Kämpfe ausfechten müssen – das neue Unwort des Jahres lautet etwa «Anti-Abschiebe-Industrie» – geht es in Italien und Malta um etwas anderes.

Die Regierungen dort wollen die Flüchtenden erst gar nicht in Europa ankommen lassen. Innenminister und Rechtspopulist Matteo Salvini hat die Abschottung des Mittelmeers zu einem seiner politischen Hauptanliegen erklärt. Das bekommen jetzt auch die Retter selbst zu spüren.

Rettungsschiffe mit Namen wie Aquarius, Seefuchs, Open Arms, Iuventa, Sea-Watch und Sea-Eye sind allesamt bereits aus dem Mittelmeer verschwunden, obwohl dort noch immer Menschen ertrinken.

Der italienische Staat bereitete deren Crews Probleme, wo er nur konnte: Mal warf er ihnen die falsche Registrierung der Boote vor, mal ging es um die falsche Landesflagge am Bug. Im Fall des «Ärzte Ohne Grenzen»-Schiffs Aquarius klingt der Vorwurf fast absurd: Die Crew habe über Jahre hinweg ihren Müll illegal auf italienischen Häfen entsorgt.

Die Rettungsschiffe werden auf diese Weise am Auslaufen oder am Andocken gehindert. Anfang des Jahres etwa ging ein Krimi um die Sea-Watch 3 zu Ende. Sie durfte erst nach Tagen auf See in Malta anlegen, nachdem Medien über dutzende erkrankte Flüchtende an Bord berichtet hatten.

Solche Schlagzeilen zwangen Malta und Italien in der Vergangenheit immer wieder dazu, klein beizugeben.

Der Fall Italien gegen Klemp

Pia Klemp erfährt über die Zeitung von den Ermittlungen gegen sie. Beamte hatten die Informationen offenbar an italienische Medien durchgestochen. Es ist Sommer 2018, gerade ist Klemp selbst Kapitänin der Sea-Watch 3 und steckt mit ihrem Schiff seit Monaten im Hafen von Malta fest.

Der Zeitungsbericht spricht damals über ihre Arbeit als Aktivistin für die Organisation «Jugend rettet» auf der Iuventa. Das Schiff wurde bereits lange zuvor von den Behörden wegen angeblicher Schlepperei beschlagnahmt.

Über die Zeitung erfährt Klemp auch, dass die Iuventa über ein Jahr lang verwanzt worden war, dass ganze vier Ermittlungsbehörden offenbar die Crew-Telefone abgehört hatten. Des Weiteren wird klar, dass Undercover-Beamte sich in andere Hilfs-Organisationen eingeschleust hatten, um Aufklärungsarbeit gegen Klemp zu leisten.

Einer dieser Beamten lieferte etwa ein angebliches Beweis-Foto ab: Es soll zeigen, wie die Iuventa ein Schlepperboot zurück nach Libyen geschafft hat, damit es die Schleuser erneut verwenden können.

Ein Forensik-Team der Goldsmith University in London kann diesen Vorwurf allerdings widerlegen:

Damals kann Klemp das alles noch nicht einordnen. Sie und ihre Crew entscheiden, erst einmal abzuwarten. «Es war nicht klar, ob die Behörden uns nur einschüchtern wollten, oder ob es ihnen ernst ist», erinnert sich Klemp.

Im Herbst folgt dann aber die offizielle Mitteilung über Ermittlungen gegen sie. Gerade hat ihre Mission auf der Sea-Watch 3 geendet. Ihr Anwalt rät ihr, das Schiff schnell zu verlassen und erst einmal nach Deutschland zu fahren. «Es wäre sonst sehr wahrscheinlich gewesen, dass ich in Untersuchungshaft komme», sagt Klemp.

Insgesamt wird gegen 20 Crewmitglieder unterschiedlicher Schiffe ermittelt. Andere Prozesse laufen schon, etwa gegen den Kapitän des Dresdner Seenotschiffs Lifeline. Für ihn sammelten Jan Böhmermann und andere Prominente knapp 200'000 Euro.

«Der italienische Staat will andere Aktivisten mit dem Prozess auch abschrecken», sagt Klemp. Sie selbst hat angefangen, Spenden für ihren Prozess zu sammeln.

Es geht ihr darum, den Öffentlichkeitsspiess umzudrehen, sagt sie. «Wir müssen darüber reden, was passiert, während unsere Schiffe aus dem Verkehr gezogen werden: Menschen sterben.»

«Die Totenzählung für 2018 hat soeben begonnen»

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
167 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Weiterdenker
17.01.2019 08:55registriert November 2015
Schwierige Situation. Auch wenn ich natürlich die Rettung jedes Menschenlebens befürworte, so sind diese Seenotsrettungen immer auch eine indirekte Unterstützung von Schleppern. Man müsste die geretteten Flüchtlinge konsequent zurück nach Afrika bringen, um dem ein Ende zu setzen. Dies scheint vielleicht grausam zu sein, jedoch kann es auch nicht die Lösung für Fluchtwillige sein, ihr Leben auf dem Meer zu riskieren, um nach Europa zu kommen. Die erste Welt müsste viel mehr dafür sorgen, dass die Fluchtgründe in Afrika eliminiert werden. Dies wäre die einzige nachhaltige Lösung.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Piwi
17.01.2019 07:16registriert Februar 2016
Die Kapintänin, der Kapitäner, really?
*facepalm*
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
walsi
17.01.2019 07:51registriert Februar 2016
Der Vorwurf, dass sie ein Boot zu den Schleppern zurück gebracht hat, ist schon happig, sollte sich das bewahrheiten hat sie ein ernstes Problem. Ihre Karriere als Kapitän dürfte beendet sein. Deutschland kann sie dann auch nicht mehr verlassen.
00
Melden
Zum Kommentar
167
Elon Musk ist jetzt so reich wie noch nie ein Mensch vor ihm

Das Vermögen des reichsten Mannes der Welt, des Hightech-Unternehmers Elon Musk, soll nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg die Grenze von mehr als 400 Milliarden Dollar überschritten haben. Dies sei eine Weltpremiere, meldete die Agentur am Mittwoch.

Zur Story