International
People

So wird um Karl Lagerfelds Tod getrauert

FILE - In this Oct.2, 2018 file photo, French fashion studio director Virginie Viard and German fashion designer Karl Lagerfeld pose after the presentation of Chanel Spring/Summer 2019 ready-to-wear f ...
Karl Lagerfeld und seine Studio-Direktorin Virginie Viard im Oktober in Paris.Bild: AP/AP

Plötzlich tragen alle Trainerhosen: So wird um Karl Lagerfelds Tod getrauert

19.02.2019, 18:1819.02.2019, 18:18
Mehr «International»

Karl Lagerfeld ist am Dienstagmorgen im Alter von 85 Jahren verstorben. Das französische Modehaus Chanel bestätigte den Tod des Modeschöpfers, nachdem bereits mehrere französische Medien die Mitteilung verbreiteten.

«Ein produktiver, kreativer Geist mit unbegrenzter Vorstellung», so beschreibt das Modehaus Lagerfeld in einer Abschiedsmitteilung. Mittlerweile haben sich auch viele Promis und Fans auf Social Media zu Lagerfelds Tod geäussert. Hier eine unvollständige Liste von kreativen, berührenden und humorvollen Abschiedsworten:

«Einzigartig, meisterhaft, lustig und grosszügig», so beschreibt Kylie Minogue Karl:

(leo)

Die Modewelt trauert: Karl Lagerfeld ist tot

Video: undefined/Keystone SDA

Die Musen des Karl Lagerfeld

1 / 15
Die Musen des Karl Lagerfeld
Sie gilt als die erste Muse von Karl Lagerfeld: Das französische Supermodel Inès de la Fressange war von 1983 bis 1990 das Gesicht von Chanel. Für Lagerfeld verkörperte sie die modern-konservative Pariserin schlechthin. Dann kam es zum Streit und zur Trennung. Lagerfeld soll danach über seine erste Ikone gesagt haben, sie sei «schön, aber nicht fotogen, und ausserdem nicht sexy genug». Der Streit ist allerdings längst beigelegt. Bei seiner Prêt-à-porter-Schau 2011 holte er de la Fressange zurück und lief Arm in Arm neben ihr über die Bühne (im Bild). ... Mehr lesen
quelle: epa/epa / ian langsdon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Calvin Whatison
19.02.2019 22:05registriert Juli 2015
„Ich geh schon lange nicht mehr an die Sonne, ich will nicht aussehen wie eine alte Schildkkröte.“
Karl Lagerfeld


Bye bye Karl, Mann der schönen Künste.😔
00
Melden
Zum Kommentar
1
Russlands Schattenarmee – wie irreguläre Truppen Putins Krieg am Laufen halten
Sträflinge, Freiwillige und Söldner machen inzwischen fast 40 Prozent der russischen Truppen in der Ukraine aus – und sichern Moskaus Fortsetzung des Krieges trotz hoher Verluste.
Man dachte, der Spuk sei mit Prigoschins Tod vor genau zwei Jahren zu Ende gegangen. Aber weit gefehlt. Mehr denn je stützt Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf ein Geflecht irregulärer Kampfeinheiten: von privaten Militärfirmen – wie sie Söldnerführer Prigoschin mit seinen Wagner-Truppen einst berühmt-berüchtigt gemacht hatte –, über regionale «Freiwilligen»-Bataillone bis hin zu Strafgefangenenverbänden.
Zur Story