wechselnd bewölkt
DE | FR
International
Review

«The Uncivil War»: Ein Dokudrama schildert den Brexit

Brexit: The Uncivil War. Film mit Benedict Cumberbatch
Mr. Brexit: Benedict Cumberbatch spielt den Mastermind Dominic Cummings.bild: nick Wall/channel 4
Review

«The Uncivil War»: Ein Dokudrama erzählt die wahre Geschichte des Brexit

Das Chaos um den Brexit nimmt groteske Züge an. Nun hat der Fernsehsender Channel 4 einen Film über den Kopf hinter der Austrittskampagne gezeigt. Er amüsiert und schockiert in gleichem Masse.
11.01.2019, 13:5111.01.2019, 16:07
Mehr «International»

In weniger als drei Monaten tritt Grossbritannien aus der Europäischen Union aus. Und noch immer ist völlig unklar, wie der Brexit am 29. März ablaufen soll. Premierministerin Theresa May hat die für Dezember geplante Abstimmung im Unterhaus über den mit der EU ausgehandelten Austrittsplan auf den nächsten Dienstag verschoben. Eine Mehrheit aber ist nicht in Sicht.

May soll sich laut britischen Medien mit einer Niederlage abgefunden haben. Am Mittwoch wurde sie regelrecht gedemütigt. Das Parlament verdonnerte die Regierungschefin dazu, im Fall einer Ablehnung innerhalb von drei Sitzungstagen einen «Plan B» vorzulegen. Damit wollen die Abgeordneten verhindern, dass die Regierungschefin weiter auf Zeit spielen kann.

Der Trailer zum Film.Video: YouTube/HBO

Das Chaos um den Brexit nimmt groteske Züge an. Ein ungeordneter Austritt mit potenziell gravierenden Folgen wird wahrscheinlicher. Die Unsicherheit schlägt auf die Wirtschaft durch. Britische Firmen zögern mit Neuanstellungen, und das Weihnachtsgeschäft stagnierte erstmals seit der Finanzkrise 2008. Jeder zweite Brite fürchtet, dass die Wirtschaft dieses Jahr schrumpft.

Dokudrama und Politsatire

Mitten in diesen Wirrwarr platzte am Montag die Ausstrahlung des Films «Brexit: The Uncivil War» auf dem für seine Qualitätsprogramme bekannten Privatsender Channel 4. Es ist eine Mischung aus Dokudrama und Politsatire, wie sie (fast) nur die Briten beherrschen (das Drehbuch hat der Dramatiker James Graham verfasst). Im Zentrum steht ein Mann, den man bei uns kaum kennt.

Dominic Cummings war der Leiter und Chefstratege der «Vote-Leave»-Kampagne, die sich für den EU-Austritt einsetzte. Verkörpert wird er von Benedict Cumberbatch, dem wohl aufregendsten Schauspieler der Gegenwart. Das ist nicht ohne Pikanterie, denn er ist ein bekennender Brexit-Gegner. Trotzdem oder deshalb spielt er einmal mehr grandios.

Das erstaunt wenig (gibt es irgend etwas, das Cumberbatch nicht spielen kann?). Dominic Cummings erinnert an «Sherlock», die Rolle, der er seinen Durchbruch verdankt. Wie der fiktionale Detektiv ist der real existierende Politstratege ein «hoch funktionaler Soziopath»: Im Umgang eine menschliche Katastrophe, in der Sache ein brillanter Kopf.

epa06820597 (FILE) - Michael Gove (R) and Boris Johnson (L) swap places as they address the media after their Vote Leave campaign won the United Kingdom's EU referendum, in London, Britain, 24 Ju ...
Cummings erfand den Slogan «Take Back Control» und rekrutierte die führenden Brexit-Köpfe Boris Johnson (l.) und Michael Gove.Bild: EPA/GETTY IMAGES POOL

Dabei will er den Job ursprünglich nicht. Auch die vom damaligen Premierminister David Cameron angesetzte Abstimmung ist ihm ein Gräuel. Sie sei «entzweiend», orakelt er weitsichtig. Dann stürzt er sich doch in die Arbeit. Mit zunehmender Dauer erkennt man: Das politische Ziel interessiert Cummings überhaupt nicht. Er will beweisen, dass man die Abstimmung gewinnen kann.

Reduktion und Emotion

Dafür setzt er auf maximale Reduktion, im Gegensatz zur «Remain»-Kampagne, die von Camerons Kommunikationsdirektor Craig Oliver (Rory Kinnear) geleitet wird. Diese identifiziert sieben potenzielle Zielgruppen. Dominic Cummings hingegen macht es sich einfach: Je ein Drittel der Bevölkerung ist für oder gegen die EU. Relevant ist nur jenes Drittel, das unentschlossen ist.

Und während die Befürworter der EU-Mitgliedschaft die Köpfe der Menschen ansprechen wollen und dabei auf Wirtschaft und Arbeitsplätze setzen, zielt Cummings' Kampagne auf den Bauch, mit den Argumenten Geld und Zuwanderung. Fast nebenbei entwickelt der Chefstratege den ebenso simplen wie genialen Brexit-Slogan: «Take Back Control» – die Kontrolle zurückholen.

3 Millionen Stimmen dank Datamining

Dabei belässt es Cummings aber nicht. Er trifft sich auf konspirative Weise mit dem Chef der kanadischen Firma AggregateIQ. Dieser verspricht ihm drei Millionen «zusätzliche» Stimmen, «von denen die Gegenseite nicht einmal weiss, dass sie existieren». Gemeint sind Menschen, die sich von der Politik abgewendet haben und die mit Datamining mobilisiert werden sollen.

Das sagen die Briten zum Brexit-Chaos

Video: srf

Spätestens hier wird es gruselig, denn man denkt unvermeidlich an die Skandalfirma Cambridge Analytica. Sie war ebenfalls in die «Leave»-Kampagne involviert und wird im Film erwähnt. Auch der ultrarechte US-Milliardär Robert Mercer, der wichtigste Unterstützer von Donald Trump, taucht auf. Und selbst Steve Bannon erscheint kurz als schattenhafte und entsprechend unheimliche Figur.

Späte Einsicht

Am Ende des Films wird erwähnt, dass Cummings rund eine Milliarde (!) Botschaften an potenzielle Brexit-Befürworter versandt hatte, basierend auf den Daten von AggregateIQ und Cambridge Analytica. Doch wie im Fall von Trump gilt: Mit «Datenklau» allein lässt sich das Ergebnis nicht erklären. Man muss auch die Emotionen mobilisieren können.

Das «Remain»-Lager realisiert dies viel zu spät. Kurz vor der Abstimmung im Juni 2016 kommt es zu einem zufälligen und fiktiven Treffen zwischen Craig Oliver und Dominic Cummings in einer U-Bahn-Station, mit anschliessendem Bier im Pub. Dabei bringt es Oliver auf den Punkt: «Es geht bei dieser Abstimmung nicht um die Mitgliedschaft in einem Wirtschaftsraum. Sondern um die Seele der Nation.»

Fragwürdige Darstellungen

Es ist die Qualität von «Brexit: The Uncivil War», dass man in einem Moment über eine Pointe lacht und im nächsten einen eiskalten Schauer verspürt. Nicht alles ist gelungen. Es lässt sich nicht leugnen, dass die Macher des Films den Brexit ablehnen. So werden prominente Befürworter wie Nigel Farage und Boris Johnson als Knallchargen dargestellt.

epaselect epa06801913 Leave.EU Brexit campaign co-founder Arron Banks on his arrival to face questions by members of the British Parliament, Digital, Culture, Media and Sport committee, at Portcullis  ...
Brexit-Financier Arron Banks steht im Zwielicht.Bild: EPA/EPA

Das ist vor allem im Fall von Arron Banks problematisch, dem Multimillionär und wichtigsten Brexit-Geldgeber. Gegen ihn läuft ein Verfahren wegen mutmasslicher Verletzung des Wahlgesetzes. Ausserdem soll sich Banks mit Vertretern der russischen Botschaft in London getroffen haben, auch wegen Geschäften in eigener Sache. Ein Schelm, wer an Donald Trump denkt.

Der Film
«Brexit: The Uncivil War» kann man mit einem TV-Abo mit Replay-Funktion sehen, das Channel 4 enthält. Auf der Website des Senders ist der Film ebenfalls erhältlich, allerdings nur für Einwohner von Grossbritannien und der Republik Irland. Man muss also zu einschlägigen Tricks greifen. Ab dem 19. Januar läuft der Film zudem auf dem US-Bezahlsender HBO.

Die Vorzüge des Films aber überwiegen bei weitem. Nach dem Ja zum Brexit stimmt nur einer nicht in den Jubel im «Leave»-Hauptquartier ein: Dominic Cummings. Erst jetzt scheint er realisiert zu haben, was er angerichtet hat. Der Brexit hat die britische Gesellschaft in zwei unversöhnliche Lager gespalten und das heutige Chaos ausgelöst.

«Brexit: The Uncivil War» (ein schönes und kaum übersetzbares Wortspiel) ist ein Lehrstück über die Gefährdung der Demokratie durch Populisten, die mit grenzwertigen Methoden Emotionen schüren. Und denen man mit Vernunft kaum beikommt. Denn wie formuliert es Cummings / Cumberbatch in der Eingangssequenz: «Jeder weiss, wer gewann. Aber nicht jeder weiss, wie.»

Wie britische Promis zum Brexit stehen

1 / 19
Wie britische Promis zum Brexit stehen
Brexit or nor: Wo stehen die britischen Promis? Viele haben inzwischen in der Frage «Should we stay or should we go?» Stellung bezogen, wie auch die Schauspielerin Keira Knightley. Sie ist dem #remain-Lager zuzurechnen.
quelle: jon furniss photography/invision/ap/invision / jon furniss photography
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Theor
11.01.2019 14:18registriert Dezember 2015
Klingt echt toll und Cumberbatch seh ich immer gerne. Schade, dass der Film vorerst nicht ohne grossen Aufwand zu kriegen ist.
436
Melden
Zum Kommentar
12
Bekannter iranischer Rapper von weiteren Vorwürfen freigesprochen

Der inhaftierte iranische Rapper Tumadsch Salehi ist von weiteren Vorwürfen gegen ihn freigesprochen worden. Das berichtete die Menschenrechtsorganisation HRANA am Montag unter Hinweis auf ein Gericht in der Millionenstadt Isfahan.

Zur Story