International
Russland

Russland stationiert weitere Raketen auf der Krim

Russland stationiert weitere Raketen auf der Krim

13.01.2018, 12:2813.01.2018, 12:41
Mehr «International»
epa04126620 A Russian flag is seen on Crimea's regional parliament building in Simferopol, Crimea, Ukraine, 15 March 2014. The Moscow-leaning Crimea region is due to hold a referendum on 16 March ...
Bild: EPA/EPA

Russland stärkt seine militärische Präsenz auf der annektierten Halbinsel Krim mit Boden-Luft-Raketen. Angaben russischer Nachrichtenagenturen vom Samstag zufolge wird die neue Einheit nahe der Stadt Sewastopol stationiert.

Von dort solle sie den Luftraum an der Grenze zur Ukraine kontrollieren, berichtete RIA. Im Frühjahr 2017 wurde bereits eine erste Einheit des S-400-Luftabwehrsystems nahe der Hafenstadt Fedosia angesiedelt.

Das neue System, das eigentlich zur Verteidigung der Landesgrenzen gedacht ist, könne in weniger als fünf Minuten auf Kampfmodus umgestellt werden, zitiert die Agentur Interfax den Kommandanten der Luftstreitkräfte, Viktor Sewostjanow.

Die Raketen können dem Verteidigungsministerium zufolge Ziele in der Luft auf eine Entfernung von bis zu 400 Kilometern sowie ballistische Raketen auf einer Distanz von bis zu 60 Kilometern treffen.

Russland hat die zur Ukraine gehörende Halbinsel 2014 annektiert. Das führte zu wirtschaftlichen Sanktionen der Europäischen Union und der USA. Die USA sagten der Ukraine im Dezember zu, «erweiterte Verteidigungsfähigkeiten» zur Verfügung zu stellen. Dazu sollen Panzerabwehrraketen gehören. (sda/reu)

Andere Bilder aus der Ukraine: Lebensfreude statt Gewalt und Zerstörung

1 / 15
Andere Bilder aus der Ukraine: Lebensfreude statt Gewalt und Zerstörung
Für einmal erreichen uns aus der Ukraine nicht Bilder von Gewalt und Zerstörung, sondern Bilder der Lebensfreude.
quelle: epa/epa / sergey dolzhenko
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
USA: Ex-Polizist im Fall Taylor zu knapp drei Jahren verurteilt
Mehr als fünf Jahre nach dem Tod der Afroamerikanerin Breonna Taylor ist ein in den Fall verwickelter Ex-Polizist zu 33 Monaten Haft verurteilt worden.
Zur Story