International
Russland

Russische Motorradgang «Nachtwölfe» in Berlin angekommen

Russische Motorradgang «Nachtwölfe» in Berlin angekommen

09.05.2016, 04:5609.05.2016, 14:28

Die russische Motorradgang «Nachtwölfe» ist in der Nacht zum Montag in Berlin angekommen. Wo genau die Biker ihr Lager aufgeschlagen haben, teilte die Polizei nicht mit. Die Gruppe will an das Ende des Zweiten Weltkrieges und den Sieg über den Faschismus erinnern.

Die «Nachtwölfe» während der «Siegesfahrt» im Jahr 2015.
Die «Nachtwölfe» während der «Siegesfahrt» im Jahr 2015.Bild: MICHAELA REHLE/REUTERS

Der 9. Mai ist in Russland der «Tag des Sieges». Wie die Polizei am Sonntagabend mitteilte, wurde eine Route mit rund 200 Teilnehmern angemeldet. Die Biker wollen am Montag um 9.30 Uhr am Treptower Park aufbrechen, am Sowjetischen Ehrenmal nahe dem Brandenburger Tor einen Kranz niederlegen und zum Ehrendenkmal in der Schönholzer Heide fahren.

Die «Nachtwölfe» waren am 29. April in Moskau gestartet. Wie im vergangenen Jahr fuhren sie auf ihrer umstrittenen «Siegesfahrt» von Moskau aus nach Berlin. Bei ihrem Halt in Prag war es am Samstag zu Protesten gekommen. Die «Nachtwölfe» gelten als Unterstützer von Präsident Wladimir Putin und der Krim-Annexion sowie als extreme Nationalisten. (cma/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Angriffe auf Öl-Infrastruktur: «Russland ist dabei, diesen Kampf zu verlieren»
Ein Militärexperte der renommierten Denkfabrik Rand analysiert die ukrainischen Angriffe auf die russischen Ölraffinerien. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer gewinnt den Angriffskrieg, den Russland gegen die Ukraine führt? Die Antwort auf diese Frage findet sich vielleicht in der Geschichte, nämlich im Zweiten Weltkrieg. Das ist die Grundidee von Michael Bohnert, ausgebildeter Ingenieur und Militärexperte bei der renommierten Denkfabrik Rand, die er dem «Wall Street Journal» und dem britischen «The Telegraph» erklärt hat. Denn zwischen damals und heute gibt es eine entscheidende Parallele.
Zur Story