International
Russland

Nach Fehlstart erstmals Raumfahrer zur ISS geflogen

epa07205542 Members of the International Space Station (ISS) expedition 58/59, CSA astronaut David Saint-Jacques (R), Roscosmos cosmonaut Oleg Kononenko (C) and NASA astronaut Anne McClain (L) attend  ...
Die Raumfahrer David Saint-Jacques (rechts), Oleg Kononenko (Mitte) und Anne McClain (links) vor dem Abflug.Bild: EPA/EPA POOL

Nach Fehlstart erstmals wieder Raumfahrer zur ISS geflogen

03.12.2018, 23:3104.12.2018, 10:39
Mehr «International»

Rund zwei Monate nach dem Fehlstart einer russischen Sojus-Rakete ist erstmals wieder eine Crew zur Internationalen Raumstation ISS geflogen – und kam sechs Stunden später an. Die Rakete mit der US-Astronautin Anne McClain, dem Russen Oleg Kononenko und dem Kanadier David Saint-Jacques startete am Montag planmässig vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur.

Nach der Trennung von der dritten Antriebsstufe nahm das Raumschiff Kurs auf den Aussenposten der Menschheit rund 400 Kilometer über der Erde, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte.

Die russische Raumfahrtbehörde stufte den Start als «erfolgreich» ein. Der Chef der Nasa, Jim Bridenstine, dankte via Twitter allen an der Mission beteiligten Mitarbeitern von Nasa und Roskosmos. «Ad astra» (zu den Sternen), schrieb Bridenstine auf Lateinisch.

Die drei Raumfahrer sollen rund sechs Monate im All bleiben und zunächst die Crew um den deutschen Kommandanten Alexander Gerst verstärken. Die Flug- und Einsatzpläne waren auf der ISS durcheinandergeraten, nachdem im Oktober die Rakete kurz nach dem Abheben versagt hatte. Zwei Raumfahrer konnten sich damals unverletzt retten.

Gerst, der aus Baden-Württemberg stammt, ist seit Juni auf der ISS und hat dort seit Anfang Oktober als erster Deutscher das Kommando inne. Die ISS sei bereit für die neuen Kollegen, twitterte der 42-Jährige. «Wir bringen die ISS nochmal in Form, bevor unsere Freunde mit der Sojus MS-11 ankommen», schrieb er und veröffentlichte Fotos von den letzten Vorbereitungen. (sda/dpa/afp)

IXV – die wiederverwendbare Raumfähre der ESA:

1 / 12
IXV – die wiederverwendbare Raumfähre der ESA
Voilà, das IXV. Mit ihm testet die ESA Technologien, die den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre erlauben.
quelle: esa / jacky huart
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Weltraum-Schrott:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Neue Front bei Kämpfen zwischen Thailand und Kambodscha – Tausende auf der Flucht
An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha sind am Morgen den dritten Tag in Folge Kämpfe entbrannt. Mittlerweile gebe es eine neue Front weiter südlich, speziell in der thailändischen Provinz Trat, berichtete die Zeitung «Khaosod» unter Berufung auf das Militär. Beide Seiten warfen sich erneut gegenseitig vor, das Feuer eröffnet zu haben. Mittlerweile ist auch die thailändische Marine in den Konflikt involviert.
Zur Story