Wissen
Raumfahrt

«InSight»: Nasa bereitet Marssonde für Einsatz von Instrumenten vor

Da geht was auf dem Mars: «InSight» bereitet sich für Einsatz von Instrumenten vor

30.11.2018, 03:3630.11.2018, 07:58
Mehr «Wissen»

Nach der sicheren Landung der Marssonde «InSight» bereitet sich die US-Raumfahrtbehörde Nasa auf den Einsatz der an Bord befindlichen Instrumente vor.

Die deutsche Wärmesonde und das französische Seismometer seien in gutem Zustand, sagte Nasa-Wissenschaftsdirektor Thomas Zurbuchen der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag.

Die Geräte seien zwar «noch nicht eingeschaltet», dies solle aber in den «nächsten Tagen» geschehen. Die beiden Instrumente sollen mithilfe eines Roboterarms auf die Oberfläche des Planeten platziert werden.

«Befreie mich langsam von der ganzen angestauten Anspannung, beginnend mit der Lockerung meines Greifarms», hiess es auf dem Twitter-Profil, das die Nasa für «InSight» eingerichtet hat.

Dazu veröffentlichte die Behörde ein Vorher- und ein Nachher-Foto, welche die Bewegung des Werkzeugs verdeutlichten. Die Sonde verfügt über zwei Farbkameras und hat seit ihrer Landung bereit sechs Bilder zurück zur Erde geschickt.

Am Montag hatte «InSight» auf dem Mars aufgesetzt. Der Landung war eine fast siebenmonatige Reise der Sonde durch den Weltraum vorausgegangen.

Zu den Experimentiergeräten an Bord der Landeplattform zählt eine in Deutschland gebaute Rammsonde, die auf der Marsoberfläche ein bis zu fünf Meter tiefes Loch hämmern soll.

Das Innere des Mars untersuchen

Mit dem stationären geophysikalischen Observatorium «InSight» wollen die Wissenschaftler in den nächsten beiden Jahren erstmals das Innere des Mars und seinen Aufbau untersuchen.

Dabei sollen mögliche Erschütterungen und Beben des Planeten gemessen werden. Die Wissenschaftler hoffen auf Erkenntnisse unter anderem darüber, wie der Mars vor Milliarden von Jahren entstand. (sda/afp)

Nasa-Roboter «InSight» auf dem Mars gelandet

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Swisslord
30.11.2018 08:17registriert August 2016
Auf dem Mars....
Da geht was auf dem Mars: «InSight» bereitet sich für Einsatz von Instrumenten vor
Auf dem Mars....
00
Melden
Zum Kommentar
16
Delikatessen im Wald: Das solltest du beim Pilzsammeln beachten
Der Sommer neigt sich seinem Ende zu, die Pilz-Hochsaison hat gestartet. In vielen Gemeinden sind die Kontrollstellen wieder geöffnet. Was du vor, während und nach dem Sammeln beachten solltest.
Die Bedingungen für September und Oktober lassen sich noch nicht festmachen. Die bisherige Saison war jedoch schon vielversprechend. «Das nasse Wetter im Juli hat dazu geführt, dass, insbesondere in den Bergen, das Pilzvorkommen sehr hoch war», erklärt Marionna Schlatter, Mediensprecherin der Vereinigung amtlicher Pilzkontrollorgane der Schweiz (Vapko). Vor allem Speisepilze wie Steinpilze oder Eierschwämme waren reichlich zu finden. Die neue Hitzewelle habe dieses reichhaltige Wachstum nun jedoch etwas gebremst.
Zur Story