International
Schifffahrt

Älteste Flaschenpost der Welt in Australien entdeckt – leider war kein Liebesbrief drin

Älteste Flaschenpost der Welt in Australien entdeckt – leider war kein Liebesbrief drin

06.03.2018, 10:4706.03.2018, 11:05
Mehr «International»

Nach 132 Jahren ist an einem einsamen Strand in Australien eine von einem deutschen Schiff abgeschickte Flaschenpost gefunden worden – von einer der ältesten Flaschenpost-Sendungen der Welt ist die Rede.

Die Flasche wurde nach Recherchen des Westaustralien-Museums in Perth von Bord des Forschungsschiffs «Paula» im Juni 1886 in den Indischen Ozean geworfen. Entdeckt wurde sie im Januar dieses Jahres von einer Spaziergängerin im Sand. Nach Angaben des Museums vom Dienstag lag der bisherige Altersrekord einer Flaschenpost bei etwas mehr als 108 Jahren.

Die Flasche wurde von der Australierin Tonya Illman gefunden, die im Januar am Strand von Wedge Island unterwegs war, etwa 180 Kilometer nördlich von Perth, der Hauptstadt des Bundesstaates Western Australia. Die Freundin ihres Sohnes entdeckte dann, dass darin eine Botschaft lag.

Im Auftrag der Deutschen Seewarte

«Als wir sie geöffnet haben, sahen wir, dass ein gedrucktes Formular darin lag, in deutscher Sprache, mit einer sehr verblichenen deutschen Handschrift», sagte Illman. Als Datum war darauf der 12. Juni 1886 notiert.

Die Recherchen ergaben, dass die Flasche im Auftrag der Deutschen Seewarte in Hamburg über Bord geworfen wurde, um Genaueres über den Verlauf von Meeresströmungen herauszufinden. Der Finder wurde gebeten, eine Antwort zu schicken – entweder an die Seewarte selbst oder «auch an das nächste Konsulat zur Beförderung an jene Behörde». (whr/sda/dpa)

Frühlingsblumen spriessen aus dem Boden

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
WhyNotX?
06.03.2018 12:06registriert September 2017
Ich hoffe die haben auch schön geantwortet! Sonst kann ja die deutsche Seefahrt nicht forschen!!!
50
Melden
Zum Kommentar
avatar
Olmabrotwurst vs. Schüblig
06.03.2018 11:51registriert Dezember 2014
Und? Hat er es abgeschickt? Kann jetzt endlich die deutsche Seewarte zum Ziel kommen und die Ergebnisse analysieren (hihi anal xD) so nach 108 jahren?!^^
10
Melden
Zum Kommentar
5
    Syrien: Tote wegen Tonband mit angeblicher Mohammed-Beleidigung

    Eine Tonaufnahme im Internet mit einer angeblichen Beleidigung des islamischen Propheten Mohammed hat in Syrien tödliche Gefechte ausgelöst. In Dscharamana südlich von Damaskus wurden dabei nach Angaben von Aktivisten mindestens neun Menschen getötet.

    Zur Story