International
Schweiz

Schweizer Jihadi-Konvertit plante Anschlag auf Nizza

epa05425148 Police officers stand guard near the truck after it crashed into the crowd during the Bastille Day celebrations in Nice, France, 14 July 2016. According to reports, about 70 people died an ...
Mit diesem Lastwagen wurden im Juli 2016 über 70 Menschen getötet.  Bild: EPA/NICE MATIN/MAXPPP

Schweizer Jihadi-Konvertit plante Terror-Anschlag in Nizza

Mit Granaten gegen Passanten: Die Behörden haben einen schweren Anschlag auf Nizza verhindert. Kopf der Terror-Zelle war ein Westschweizer.  
25.02.2018, 02:5625.02.2018, 18:45
Mehr «International»

Ein Westschweizer Konvertit leitete die schweizerisch-französischen Jihadisten-Gruppe, die letzten November zerschlagen wurde. Dies geht aus vertraulichen Dokumenten der französischen Strafverfolgungsbehörden hervor, wie die  NZZ am Sonntag berichtet.

Sie wollten offenbar ein Attentat verüben, das noch schlimmer hätte ausfallen sollen als die Anschlags-Serie in Paris. Damals töteten die «IS»-Terroristen über 130 Menschen an verschiedenen Tatorten.

Konkret plante der 27-Jährige Waadtländer, mit seinen Mitstreitern die Tourismusdestination Nizza anzugreifen – mit Granaten oder einem Auto, das in eine Menge fährt. Der Mann koordinierte die Vorbereitungen auf dem verschlüsselten Online-Dienst Telegram, und er war für die Beschaffung von Waffen zuständig.

Ins Visier der Behörden geriet er laut «NZZ am Sonntag» aufgrund einer Strafanzeige wegen häuslicher Gewalt. Im Gefängnis prahlte er mit seinen Jihad-Sympathien und versuchte hinter Gittern Mitstreiter zu finden. So geriet er ins Visier der Antiterror-Einheit der Bundesanwaltschaft.

Attacken auf Schweizer Discos geplant

Laut der Sendung «10vor10» planten er und seine Frau auch Anschläge in der Schweiz. Das Paar wollte unter anderem Züge zum Entgleisen bringen. Auch Attentate auf Nachtklubs wurden diskutiert, weil dort Alkohol konsumiert werde und am Sonntag Schwulenabend sei, wie die 23-Jährige am Fernsehen sagte. Die Journalisten des Schweizer Fernsehens konnten die Frau in der Auslieferungshaft interviewen. 

Der Terrorplot ist aber noch nicht ausgestanden. 

Nun zeigt sich laut der «NZZ am Sonntag», dass der Westschweizer in Absprache mit einem noch immer flüchtigen und international gesuchten Schweizer Jihad-Reisenden agierte. Dieser soll das Kampfgebiet in Richtung Europa verlassen haben.

(amü)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
4-HO-MET
25.02.2018 08:52registriert April 2016
"Dieser soll das Kampfgebiet in Richtung Europa verlassen haben."

Genau deshalb sind Grenzkontrollen wieder wichtig geworden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Citation Needed
25.02.2018 10:01registriert März 2014
Ein Glück, dass dieser Depp mit seinen Plänen prahlte!
00
Melden
Zum Kommentar
5
    Trumps Reise nach Nahost: Nur die Deals zählen
    Umringt von Krieg und Krisen besucht Donald Trump drei Golfstaaten. Politisch ist die Lage kompliziert – aber dem US-Präsidenten geht es auch eher um Geld und Geschenke.

    Donald Trumps erstes Reiseziel seit seinem Amtsantritt, abgesehen von der Papstbeerdigung in Rom samt Ukraine-Diplomatie am Rande, ist wahrlich keine Überraschung. Schon 2017 flog er als US-Präsident zuerst nach Saudi-Arabien, so auch diesmal. Am Morgen landete er in Riad, am Mittwoch und Donnerstag geht es weiter nach Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate. Womöglich weil ihm die Golfstaaten in mancher Hinsicht sympathisch sind: ziemlich autoritär, ziemlich reich – und eben immer offen für einen lohnenden Deal. Solche, die aus Trumps Sicht gut für die USA sind. Vor allem solche, die gut für die Geschäfte sind, nicht zuletzt seine eigenen beziehungsweise die seiner Familie.

    Zur Story