Das französische Atomkraftwerk Fessenheim nahe der Schweizer Grenze wird im Sommer 2020 geschlossen. Dies kündigte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Dienstag an.
Das AKW Fessenheim in unmittelbarer Nähe zur deutschen und nahe der Schweizer Grenze ist das älteste noch laufende Kernkraftwerk Frankreichs. Kritikern gilt es schon seit Jahrzehnten als Sicherheitsrisiko.
Die französische Regierung hatte sich bislang zur Abschaltung des Kraftwerks bis 2022 bekannt. Ein Schliessungstermin stand allerdings noch nicht fest. (whr/sda/afp)
Tschernobyl, Fukushima und Co.: Die 15 teuersten Störfälle in AKWs
1 / 17
Tschernobyl, Fukushima und Co.: Die 15 teuersten Störfälle in AKWs
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Bericht gibt Trump Recht: Harvard hat tatsächlich ein Antisemitismus-Problem
US-Präsident Donald Trump wirft der Harvard Universität Antisemitismus vor. Für einen Bericht wurden nun Studierende, Professoren und Mitarbeitende befragt. Er gibt Trump in diesem Punkt Recht. Der Harvard-Präsident zeigt sich reumütig.
Die Harvard Universität in Cambridge im Bundesstaat Massachusetts hat sich heftig gegen Trumps Vorwürfe und seine Androhungen von Massnahmen gewehrt. Von Missachtung von Bürgerrechten hatte der US-Präsident gesprochen, von Antisemitismus, aber auch von Wokeness und Linksextremismus.