International
Schweiz

Swiss prüft wegen Nordkoreas Raketen Risiken für Flüge nach Japan

Swiss prüft wegen Nordkoreas Raketen Risiken für Flüge nach Japan

29.08.2017, 13:5429.08.2017, 13:56

Nachdem Nordkorea eine Rakete über Japan hinweg geschossen hat, prüfen die Fluggesellschaften Swiss und Lufthansa eine Anpassung der Route für Japan-Flüge. Sie sind dafür in Kontakt mit den zuständigen Behörden.

«Die Crew kann so die Route auch während des Fluges anpassen.»

Lufthansa, die Muttergesellschaft von Swiss, habe noch nicht über eine Routenänderung für Flüge von und nach Japan entschieden, sagte eine Swiss-Sprecherin am Dienstag der Nachrichtenagentur SDA. Die Risiken müssten noch abgeschätzt werden.

Längere Flugzeit

Seit mehr als einem Jahr bereits werde der Luftraum Nordkoreas umflogen, fügte die Sprecherin an. Nach den Tests von Interkontinentalraketen im Juli sei die Flugroute von und nach Japan erneut angepasst worden, was die Flugzeit etwas verlängert habe.

Bestünde konkrete Gefahr durch einen Raketentest, würden die Piloten zudem direkt von den japanischen Behörden informiert. «Die Crew kann so die Route auch während des Fluges anpassen», erklärte die Swiss-Sprecherin. (whr/sda)

Reiseziel: Nordkorea. Eine Fahrt ins Ungewisse

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Die Schweiz will verletzte Kinder aus Gaza aufnehmen – warum das nicht so einfach ist
Der Bundesrat hat beschlossen, kranke Kinder aus Gaza in Schweizer Spitäler aufzunehmen. Dies erklärte Aussenminister Ignazio Cassis am Mittwoch im Rahmen der UN-Vollversammlung in New York. Es handle sich um «eine laufende Operation», so Cassis.
Zur Story