International
Spanien

Genug für eine ganze Armee: Spanien beschlagnahmt 20'000 als Altkleider getarnte Dschihadisten-Uniformen 

Genug für eine ganze Armee: Spanien beschlagnahmt 20'000 als Altkleider getarnte Dschihadisten-Uniformen 

04.03.2016, 05:1204.03.2016, 05:26

Die spanische Polizei hat 20'000 Uniformen beschlagnahmt, die für Dschihadisten im Irak und in Syrien bestimmt waren. Die Militäruniformen wurden im Februar in drei Schiffscontainern in den spanischen Häfen Valencia und Alicante entdeckt.

Terrorismus

Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, wurde die Sendung im Zuge von Ermittlungen zur Lieferung von Waffen an Dschihadisten unter dem Deckmantel humanitärer Hilfe gefunden. «Die ungefähr 20'000 Uniformen hätten gereicht, eine ganze Armee auszustatten», hiess es in einer Polizeierklärung.

Die Uniformen seien als Altkleider deklariert worden, um keinen Verdacht zu erregen und Zollkontrollen ohne Probleme passieren zu können. Sieben Verdächtige seien festgenommen worden. Finanziert wurde das Geschäft über das Hawala-System, ein informelles Zahlungssystem, das auf Vertrauen basiert und nur schwer nachzuverfolgen ist. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Fund von Kinderleichen in Koffern in Neuseeland – Mutter muss lebenslang ins Gefängnis
Nach dem schockierenden Fund von Kinderleichen in Koffern in Neuseeland muss die Mutter lebenslang in Haft.
Richter Geoffrey Venning legte eine Mindesthaftdauer von 17 Jahren ohne die Möglichkeit einer vorzeitigen Entlassung fest. Geschworene hatten die heute 45-Jährige im September vor dem High Court in Auckland für schuldig befunden, ihre beiden acht und sechs Jahre alten Kinder getötet und die Leichen anschliessend in Koffern versteckt zu haben.
Zur Story