International
Spanien

Belgischer Richter lässt Puigdemont wieder frei – aber unter Auflagen

Belgischer Richter lässt Puigdemont wieder frei – aber unter Auflagen

06.11.2017, 00:5506.11.2017, 06:56
Mehr «International»

Ein Gericht in Belgien hat den früheren katalanischen Regierungschef Carles Puigdemont und vier seiner Minister nach einer Anhörung im Auslieferungsverfahren gegen Bedingungen auf freien Fuss gesetzt. Das teilte die Justizbehörde in der Nacht zum Montag mit.

Nach der Entscheidung des Untersuchungsrichters dürfen die Betroffenen das Land vorerst nicht verlassen und müssen eine feste Wohnadresse haben. Über das weitere Verfahren werde innerhalb der nächsten 15 Tage entschieden.

epa06310492 Dismissed Catalonian regional President, Carles Puigdemont during a hearing by the Belgium Federal prosecutor in Brussels Belgium, 05 November 2017. According to reports former Catalan Pre ...
Das Bild soll Puigdemont im Gerichtsgebäude zeigen. Bild: EPA/EPA

Puigdemont und die vier Minister hatten sich am Sonntagmorgen den belgischen Behörden gestellt. Spanien hatte in der Vorwoche einen Europäischen Haftbefehl gegen die Separatisten beantragt. Ihnen wird in Zusammenhang mit der Unabhängigkeitserklärung Kataloniens Rebellion, Aufruhr und Veruntreuung öffentlicher Gelder vorgeworfen. Allein für die Rebellion drohen ihnen in Spanien bis zu 30 Jahre Haft.

Vollstreckung ohne Ausnahme

Nach den EU-Regeln hat die belgische Justiz insgesamt 60 Tage Zeit, über die Auslieferung zu entscheiden – lediglich in Ausnahmefällen kann die Frist um weitere 30 Tage verlängert werden. In der Regel werde ein europäischer Haftbefehl aber vollstreckt. Dem 54-jährigen Puigdemont und seinen Mitstreitern drohen in Spanien lange Haftstrafen. Ihnen werden von der Justiz Rebellion, Auflehnung gegen die Staatsgewalt und Unterschlagung öffentlicher Gelder vorgeworfen. Grund dafür ist die einseitige Unabhängigkeitserklärung, die das katalanische Parlament am Freitag vor einer Woche beschlossen hatte.

Die Zentralregierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy hatte die katalanische Regierung daraufhin abgesetzt. Die wirtschaftsstarke Region im Nordosten Spaniens steht nun unter Zwangsverwaltung aus Madrid. Für den 21. Dezember setzte Rajoy Neuwahlen an. Puigdemont war bereits vor der Anklageerhebung nach Brüssel ausgereist. (sda/dpa/afp)

«Filme sind eine Verblödung der Gesellschaft!»

Video: watson/Aiste Katkute, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wie der US-Präsident die Demokraten aus Texas vertreibt und das Weisse Haus umgestaltet
Der amerikanische Präsident denkt bereits an sein Vermächtnis. Dabei greift Donald Trump zu höchst unkonventionellen Mitteln, und zwar nicht nur in Washington selbst. So verändert Trump sein Land.
Gene Wu ist eigentlich in Houston zu Hause. Der 47 Jahre alte Demokrat vertritt die texanische Millionenmetropole im Staatsparlament des «Lone Star State». Am Sonntag aber hat Wu sein Quartier in einem Konferenzzentrum im Grossraum von Chicago (Illinois) aufgeschlagen, rund 1500 Kilometer Luftlinie von seiner Heimat entfernt. Dies, nachdem er zusammen mit mehr als fünfzig seiner Fraktionskollegen am Wochenende seinen Heimatstaat Hals über Kopf verlassen hatte. «Wir haben keine andere Wahl», sagte Wu am Montag.
Zur Story