International
Spanien

Grossschlag gegen Kinderpornoring in Spanien – fast 80 Festnahmen

Grossschlag gegen Kinderpornoring in Spanien – fast 80 Festnahmen

25.11.2018, 15:0325.11.2018, 15:32
Mehr «International»

Bei einer grossangelegten Operation gegen einen Kinderpornoring in Spanien hat die Polizei fast 80 Verdächtige festgenommen.

Die kriminelle Gruppe, die in mindestens 13 der insgesamt 17 autonomen Gemeinschaften des Landes operierte, soll massenweise kinderpornografisches Material aufgenommen und im Internet verbreitet haben.

Der Polizei sei damit einer der bisher schwersten Schläge gegen Kinderpornografie in Spanien gelungen, teilten die Behörden am Wochenende mit.

Bei Hausdurchsuchungen wurden unter anderem 45 Laptops, 113 Festplatten und rund 300 DVDs sichergestellt. Die Ermittlungen seien Anfang 2016 eingeleitet worden und hätten wegen ihrer Komplexität bis jetzt angedauert.

Unter den Inhaftierten ist den Angaben zufolge auch eine Frau aus Peru, die ihre Tochter und ihre Nichte im Alter von elf und vier Jahren wiederholt missbraucht haben soll. Sie selbst soll hunderte Aufnahmen ihrer pädophilen Aktivitäten produziert haben. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tolgito
25.11.2018 16:45registriert August 2018
So schlimm ... 😞 bin absolut sprachlos
00
Melden
Zum Kommentar
3
    «Ein enormes Problem» – Trumps Kandidat für Aussenamt tadelt Deutschland bei Anhörung

    Donald Trumps Wunschkandidat für das Aussenministerium, Marco Rubio, hat sich im US-Senat kritisch über Deutschlands frühere Energiepolitik geäussert. Trump habe während seiner ersten Amtszeit «auf die Abhängigkeit Deutschlands von russischer Energie als echte Schwachstelle hingewiesen», sagte der 53-Jährige in seiner Anhörung vor dem Senatsausschuss zur Aussenpolitik. «Er wurde von den Vertretern Deutschlands bei den Vereinten Nationen ausgelacht, wie ich mich erinnere, und es stellte sich heraus, dass er zu hundert Prozent recht hatte.»

    Zur Story