Was sich eine der grössten Fotografie-Agenturen der Welt dabei gedacht hat, ist fragwürdig. So publizierte Getty Images am Dienstagmorgen folgenden Tweet:
Der Tweet wurde von Getty Images mittlerweile gelöscht.bild: twitter
Was genau hinter diesem Tweet steckt und wer die «heissesten Fans der Weltmeisterschaft» genau sind, lässt sich nicht mehr eruieren. Versuchte man, auf den zugehörigen Link des Tweets zu klicken, erschien die Nachricht, dass die Seite nicht mehr existiere. Auch der Tweet selbst war wenige Stunden später nicht mehr auffindbar.
Auch diese Golfer wissen nicht, wohin die Webseite verschwunden ist.bild: gettyimages
Und das nicht ohne Grund. Am Social-Media-Himmel braute sich nämlich rasant ein waschechter Shitstorm zusammen. Offenbar hatte Getty lediglich leicht bekleidete weibliche Fans in ihre Sammlung aufgenommen. Die Reaktionen kamen umgehend und erbarmungslos. So hiess es:
«Die 1970er rufen und sie wollen ihre Frauenfeindlichkeit zurück. Was für ein Haufen trauriger, schäbiger Perverser ihr seid.» quelle: twitter
Einige rieten GettyImages, den Tweet umgehend wieder zu löschen:
«Löscht dies, bevor es irgendjemand sieht.»quelle: twitter
Und wieder andere kritisierten die Kritiker:
«Die Antworten dazu :'D. Wieso störte es niemanden, als das Bild des T-Shirt-losen Aidan Turner vor ein paar Wochen überall auf den Titelblättern der Zeitungen war? Oder als BBC davon schwärmte? Doppelstandards vom besten.»quelle: twitter
Eine Erklärung von Seiten von Getty Image gibt es bislang nicht. Der neuste Tweet zeigt nun eine Schwarzweiss-Fotografie der US-Schauspielerin und Sängerin Doris Day – ganz adrett im Hochzeitskleid.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
mrgoku
26.06.2018 15:26registriert Januar 2014
Das ist bei jeder WM und EM so dass im Stadion hübsche Mädels gesucht und abgelichtet werden... wo ist das Problem....................
Wie MMA-Kämpfer in Spanien Ferienhäuser von Besetzern zurückholen
Hauseigentümer in Spanien zahlen Tausende, um ihre Häuser zurückzubekommen – mit fragwürdigen Methoden.
Wenn die Polizei nicht helfen kann, kommen Muskelmänner: In Spanien ist das Realität. Wird ein Ferienhaus besetzt und die Polizei nicht innerhalb von 48 Stunden eingeschaltet, bleibt Eigentümern oft nur der Weg durch jahrelange Gerichtsverfahren.