International
Südkorea

Südkoreanisches Gericht ordnet Freilassung von Samsung-Erben an

Südkoreanisches Gericht ordnet Freilassung von Samsung-Erben an

05.02.2018, 08:1105.02.2018, 08:19

Ein südkoreanisches Gericht hat die Freilassung des Erben des Samsung-Konzerns, Lee Jae Yong, aus der Haft angeordnet. Die Berufungsrichter in Seoul bestätigten am Montag zwar Lees Verurteilung wegen Bestechung, setzten aber den Rest seiner fünfjährigen Haftstrafe zur Bewährung aus und ordneten seine sofortige Entlassung aus dem Gefängnis an.

Lee war im August in Zusammenhang mit einem weit reichenden Korruptionsskandal verurteilt worden, der auch zum Sturz der früheren Präsidentin Park Geun Hye geführt hatte. Er ist der einzige Sohn von Samsung-Chef Lee Kun Hee. Seit einer Herzattacke seines Vaters im Jahr 2014 stand er de facto an der Spitze des Grosskonzerns.

Offiziell trägt er den Titel eines Vize-Vorsitzenden von Samsung Electronics. Das Unternehmen ist der weltgrösste Hersteller von Mobiltelefonen und Speicherchips. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Verdacht auf Lebensmittelvergiftung: Weitere Touristen in Istanbul ins Spital eingeliefert
Nach dem Tod einer Hamburger Mutter und ihrer zwei Kinder in Istanbul sind Medienberichten zufolge zwei weitere Touristen mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus gekommen. Sie hätten in demselben Hotel im Stadtteil Fatih übernachtet wie die Familie aus Hamburg, berichtete die Nachrichtenagentur DHA. Die Polizei ermittele vor Ort. Der Tageszeitung «Cumhuriyet» zufolge handelt es sich um Touristen aus Italien und Marokko.
Zur Story