International
Syrien

Brüsseler Syrien-Konferenz sagt sechs Milliarden Dollar zu

epa05889211 Foreign affairs Ministers and representatives hold a minute of silence at the start of 'supporting the future of Syria and the region Brussels conference' in Brussels, Belgium, 0 ...
An der Syrien-Konferenz beschlossen die Aussenminister, Syrien Hilfsgelder in der Höhe von sechs Milliarden zur Verfügung zu stellen.Bild: OLIVIER HOSLET/EPA/KEYSTONE

Brüsseler Syrien-Konferenz sagt sechs Milliarden Dollar zu

05.04.2017, 20:3206.04.2017, 09:30
Mehr «International»

Die Teilnehmer der internationalen Syrien-Geberkonferenz haben für das laufende Jahr insgesamt sechs Milliarden Dollar an Hilfsgeldern zugesagt. Das teilte EU-Kommissar Christos Stylianides am Mittwoch zum Ende des Treffens von Vertretern aus rund 70 Staaten in Brüssel mit.

Bundesrat Didier Burkhalter gab an der Konferenz bekannt, dass sich die Schweiz mit 66 Millionen Franken für die Verbesserung der humanitären Lage der Menschen beteiligen will. Ausserdem will sie 7,5 Millionen Franken zur Friedensförderung einsetzen. Deutschland seinerseits versprach 1,2 Milliarden Euro. Diese Hilfszusage bezieht sich jedoch nicht nur auf das laufende Jahr.

In Syrien herrscht seit gut sechs Jahren Krieg. Mehr als 400'000 Menschen sind nach UNO-Schätzungen bislang gestorben, mehrere Millionen sind auf der Flucht. Das Geld soll den notleidenden Menschen in Syrien und den Flüchtlingen in den Nachbarländern zugutekommen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Der Völkermord geht nur weiter, weil er lukrativ ist»
Sie ist eine der Personen, die regelmässig die Handlungen Israels in Gaza und im Westjordanland anprangern. Francesca Albanese, UN-Sonderberichterstatterin für das palästinensische Gebiet, hat unter der Schirmherrschaft von Amnesty International zwei Vorträge in der Schweiz gehalten. Ein Interview.
Muss man Francesca Albanese noch vorstellen? Die 48-jährige italienische Juristin und Expertin für internationales Recht hat vielleicht eine der schwierigsten Aufgaben bei den Vereinten Nationen: Sie soll die Menschenrechtssituation in den besetzten palästinensischen Gebieten bewerten und öffentlich darüber berichten.
Zur Story