International
Syrien

Erstmals seit einem Jahr wieder russische Angriffe

FILE - In this Sept. 15, 2017, file photo, a Russian soldier guards in a military helicopter flying over Palmyra, Syria. Russia's deployment near the Syria-Lebanon border this week and its withdr ...
Ein russischer Soldat hält aus einem Helikopter Ausschau über Palmyra.Bild: AP/AP

Erstmals seit einem Jahr wieder russische Angriffe in Syrien

24.06.2018, 04:4424.06.2018, 10:06

Russlands Luftwaffe hat erstmals seit rund einem Jahr wieder in den Syrien-Konflikt eingegriffen und damit den syrischen Machthaber Baschar al-Assad unterstützt. Die Russen bombardierten die Provinz Daraa im Süden des Bürgerkriegslandes Syrien.

Dies teilten Aktivisten in der Nacht auf Sonntag mit. Es seien mehr als 25 Angriffe gegen von Rebellen kontrollierte Orte geflogen worden, hiess es von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte in Grossbritannien. Angaben über Opfer oder Schäden lagen aber zunächst nicht vor.

Es ist das erste Mal in der laufenden Offensive der syrischen Armee, dass russische Kampfjets zum Einsatz kamen. Bisher setzten die Truppen von Syriens Präsident al-Assad vor allem auf Artilleriebeschuss.

Russland gilt als wichtiger Verbündeter der syrischen Regierung. Die USA und Jordanien hatten sich im Juli vergangenen Jahres auf eine so genannte Deeskalationszone in Daraa geeinigt. Die Region gehört zu den letzten Gebieten in Syrien, die noch von Rebellen kontrolliert werden. Allerdings ist die Lage dort seit Wochen angespannt. Die Regierung hat Truppen zusammengezogen und mit Beschuss begonnen.

Präsident al-Assad hatte angekündigt, seine Einheiten würden das ganze Land zurückerobern, sollte es keine Verhandlungslösung geben. Trotz diplomatischer Bemühungen Russlands, der USA und Jordaniens zeichnet sich eine solche für den Süden bisher nicht ab. In den vergangenen Tagen waren bereits Tausende Zivilisten vor Kämpfen und aus Angst vor weiterer Gewalt aus der Region geflohen.

Die Beobachtungsstelle in Grossbritannien bezieht ihre Angaben von einem Netzwerk von Aktivisten vor Ort. Ihre Angaben sind von unabhängiger Seite kaum zu überprüfen. (sda/dpa/reu/afp)

Der Krieg macht auch vor Schulen keinen Halt

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sebastian Wendelspiess
24.06.2018 05:17registriert Juni 2017
Erstaunlich, dass man immernoch von Rebellen spricht.
00
Melden
Zum Kommentar
3
Bisherige US-Shutdowns: Wenn in Washington D.C. nichts mehr geht
Nicht zum ersten Mal sieht sich eine US-Regierung gezwungen, ihre Arbeit einzustellen. Oft dauerte der Stillstand nur Stunden, manchmal aber auch Wochen. Ein Überblick
Die Lichter in den Büros sind gedimmt, die Computerbildschirme bleiben dunkel und die Flure sind verlassen. So darf man sich wohl viele der Regierungsbüros in Washington D.C. vorstellen, die seit Mittwochmorgen leer stehen. Die US-Regierung befindet sich seit Mitternacht in einem sogenannten Shutdown – und der dürfte so schnell nicht zu Ende gehen.
Zur Story