International
Terrorismus

Ermittlungen laufen bereits: Geschwister von Marseille-Angreifer festgenommen

Ermittlungen laufen bereits: Geschwister von Marseille-Angreifer festgenommen

09.10.2017, 21:56
Mehr «International»

Nach dem tödlichen Messerangriff auf zwei Frauen in Marseille sind in Tunesien ein Bruder und eine Schwester des Täters festgenommen worden. Die Geschwister seien bereits am Freitag festgenommen und von Anti-Terror-Ermittlern befragt worden, teilte die tunesische Staatsanwaltschaft am Montag mit.

Der 29-jährige Tunesier hatte am 1. Oktober am Hauptbahnhof der südfranzösischen Hafenstadt unter «Allahu Akbar»-Rufen zwei junge Frauen erstochen, bevor er von Soldaten erschossen wurde.

IS bekannte sich

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) reklamierte den Angriff für sich. Nach Angaben der französischen Ermittler deutete zunächst nichts darauf hin, dass der Täter Verbindungen zu islamistischen Gruppierungen hatte.

Am Samstag war in Italien jedoch ein weiterer Bruder des 29-Jährigen festgenommen worden, nachdem die französischen Behörden einen internationalen Haftbefehl ausgestellt hatten.

Der Bruder habe in Syrien und im Irak gekämpft, er habe «militärische Erfahrung», sagte der Chef der italienischen Anti-Terror-Polizei, Lamberto Giannini, am Montag. (sda/afp)

Mit Buntstiften dokumentiert dieser Künstler den «IS»-Terror

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Klima-Asyl für Tuvalu: Per Lotterie in die neue Heimat Australien
Tuvalu geht unter. Es könnte das erste Land der Welt sein, das wegen der Klimakrise unbewohnbar wird. Immer mehr Menschen wollen den Kleinstaat verlassen. Doch Australien will nicht alle aufnehmen.
Das Wasser steigt und ebenso die Zahl der Menschen, die keine Zukunft mehr für sich in Tuvalu sehen: Fast die Hälfte der Bevölkerung der Insel im Pazifischen Ozean hat innerhalb weniger Wochen ein Visum für eine Einwanderung nach Australien beantragt.
Zur Story