International
Ukraine

Haft für angeblichen Organisator des Babtschenko-Mordes

Haft für angeblichen Organisator des Babtschenko-Mordes in Kiew

02.09.2018, 21:2103.09.2018, 06:53

Der angebliche Organisator eines Mordkomplotts gegen den russischen Exiljournalisten Arkadi Babtschenko in Kiew ist zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das bestätigte der Chef des ukrainischen Geheimdienstes SBU, Wassili Gryzak, am Samstag.

Der Fall hatte weltweit Aufsehen erregt: Am 29. Mai teilten die Kiewer Behörden mit, Babtschenko sei erschossen worden; tags darauf präsentierten sie ihn lebendig und sprachen von einer Finte, um an russische Hintermänner geplanter Politmorde zu kommen.

Der Verurteilte, ein 50-jähriger Geschäftsmann, war Ende Mai festgenommen worden. Er habe die Tat eingestanden und mit den Ermittlern kooperiert, sagte Gryzak nach Medienberichten. Diesen Angaben nach hatte der Mann für 40'000 US-Dollar einen Killer angeheuert, der den Mordplan aber an den SBU verraten habe.

Eine umfassende Aufklärung über die angeblich drohende Serie von Morden im Auftrag des russischen Geheimdienstes sind die ukrainischen Behörden bislang schuldig geblieben. Babtschenko lebt seitdem unter SBU-Schutz. «Mir ist diese Strafe egal», kommentierte er das Urteil. «Wenn er mit den Ermittlern kooperiert und nützliche Information geliefert hat, hätte man ihn auch freilassen können», sagte er der Zeitung «Kyiv Post». (sda/dpa)

Wie Putin-Kritiker Babtschenko seinen Tod inszenierte

Video: srf/SDA SRF

Mit Putin in den Ferien

1 / 18
Mit Putin in den Ferien
Der russische Präsident Wladimir Putin beim Pilzen in Sibirien am 26. August 2018.
quelle: epa/sputnik pool / alexei nikolsky / sputnik / kremlin pool / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Jakarta: Mit 42 Millionen Einwohnern jetzt grösste Stadt der Welt
Weltweit gibt es inzwischen zahlreiche Megastädte. Laut eines neuen Berichts der Vereinten Nationen gibt es auch einen neuen Spitzenreiter der Rangliste.
Die indonesische Hauptstadt Jakarta ist einem neuen UN-Bericht zufolge mit fast 42 Millionen Einwohnern inzwischen die bevölkerungsreichste Metropole der Welt. Dahinter folgen Dhaka, die Hauptstadt von Bangladesch, mit fast 40 Millionen Einwohnern und die japanische Hauptstadt Tokio mit 33 Millionen, wie es in dem Bericht der für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten zuständigen Abteilung der Vereinten Nationen in New York heisst.
Zur Story