International
USA

Trump zieht bei Einreiseverbot vor den Obersten Gerichtshof

epa06077271 US President Donald J. Trump waves as he returns to the White House in Washington, DC, USA, 08 July 2017, after attending the G20 Summit (G-20 or Group of Twenty) in Hamburg, Germany. EPA/ ...
Geht eine Instanz weiter mit dem Einreiseverbot: US-Präsident Donald Trump.Bild: EPA/ABACA/ISP POOL POOL

Trump zieht bei Einreiseverbot vor den Obersten Gerichtshof

14.07.2017, 23:1515.07.2017, 15:59

US-Präsident Donald Trump zieht gegen Einschränkungen bei seinem Einreiseverbot für Bürger von sechs muslimischen Staaten vor den Obersten Gerichtshof. US-Justizminister Jeff Sessions kündigte am Freitag an, ein entsprechendes Urteil eines US-Richters auf Hawaii dort anfechten zu wollen.

Bezirksrichter Derrick Watson hatte am Donnerstag in Honolulu angeordnet, dass auch Grosseltern und andere Verwandte von bereits in den USA lebenden Personen ins Land gelassen werden müssten.

Damit präzisierte er ein Urteil des Obersten Gerichtshofes von Ende Juni. Dieser hatte den Einreisebann für Bürger aus dem Iran, Libyen, Somalia, Sudan, Syrien und dem Jemen vorerst genehmigt, aber entschieden, dass Menschen mit engen Verbindungen weiterhin in die USA einreisen dürften.

Die Regierung legte dies kurz vor Inkrafttreten so aus, dass die Ausnahmen lediglich für Eltern, Ehepartner, Verlobte, Kinder und Geschwister gälten. Andere Verwandte blieben aussen vor. Diese Auslegung kritisierte Richter Watson scharf: Die Definition der Regierung von engen Familienbanden sei «die Antithese gesunden Menschenverstandes».

Die Trump-Regierung musste bei ihrem Versuch, den Einreisebann zu verhängen, bereits mehrere Rückschläge vor Gericht einstecken. Das schliesslich vom Supreme Court mit Ausnahmen genehmigte Verbot ist eine entschärfte Version des ursprünglichen Dekrets. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Die Schweizer Unternehmer bei Trump haben patriotisch gehandelt»
Wirtschaftsminister verteidigt den Zoll-Deal mit den USA und auch, dass Schweizer Unternehmer dafür zu Präsident Trump pilgerten. Zudem erklärt er, warum die Kritik am Deal falsch ist.
Herr Bundesrat, ich trage hier die 39-Zoll-Uhr von Nick Hayek. Haben Sie auch eine?
Guy Parmelin: Ich habe sogar zwei.
Zur Story