International
USA

«Ich bin nicht DER Papadopoulos»: Ein Namensvetter unterhält die Trump-Gegner

«Ich bin nicht DER Papadopoulos»: Wie ein Namensvetter ins Visier der Trump-Gegner geriet

31.10.2017, 16:5531.10.2017, 17:26
Mehr «International»

George Papadopoulos erlebt derzeit keine einfache Zeit. Der 30-jährige Amerikaner mit griechischen Wurzeln soll sich, als er noch für Donald Trumps Wahlkampfteam arbeitete, mit russischen Polit-Vertretern getroffen haben.

Trump Berater George Papadopoulos
So sieht der «echte» George Papadopoulos aus, derzeit in den USA dick in den Schlagzeilen ...Bild: twitter.com/cnnbrk

Er versuchte, ein offizielles Treffen zwischen Donald Trumps Team und einflussreichen Russen zu organisieren, dies ergaben Akten des US-Sonderermittlers Robert Mueller.

Nun gibt es neben dem ehemaligen Wahlkampfberater Trumps einen weiteren George Papadopoulos, dieser ist in Michigan als Buchhalter tätig und wird momentan andauernd mit seinem Politik-Namensvetter verwechselt.

... und das ist der «unechte» George Papadopoulos.
... und das ist der «unechte» George Papadopoulos.bild: twitter.com/feeonlyplanner

Nun setzt er sich auf Twitter höchst unterhaltsam zur Wehr. Eine Auswahl:

(rst)

«Niemand will ein Narzisst sein, aber DU bist einer!»

Video: watson/Jodok Meier, Emily Engkent

Tiere mit Promi-Namen

1 / 26
Tiere mit Promi-Namen
Forscher haben in der Nähe des Gefängnisses von Folsom in Kalifornien eine neue Vogelspinnenart entdeckt. Wegen des Fundorts erhielt sie einen illustren Namen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    So reagiert Zoë Më auf das brutale «Zero points»-Urteil des Publikums
    Trotz eines vernichtenden Verdikts des Publikums im ESC-Finale ist Zoë Më nicht enttäuscht – sie freut sich stattdessen über das hervorragende Ergebnis beim Jury-Voting und ist sehr glücklich mit ihrem Auftritt.

    Für viele Schweizer ESC-Fans war der Nuller für Zoë Mës Beitrag «Voyage» im Publikumsvoting ein Schlag in die Magengrube. Die Freiburgerin selbst reagiert jedoch gelassen auf das Urteil. Sie schätzt das sehr positive Resultat der Jury-Abstimmung umso mehr, wie sie im Gespräch mit CH Media kurz nach dem Finale sagt:

    Zur Story