International
USA

Obama auf Abschiedstour – 1. Station: Griechenland

Obama auf Abschiedstour – 1. Station: Griechenland

15.11.2016, 10:3615.11.2016, 10:51

US-Präsident Barack Obama ist am Dienstagmorgen in Griechenland eingetroffen, der ersten Station seiner letzten Europareise als Staatschef. Obama landete in Athen, wo er anschliessend Regierungschef Alexis Tsipras und Präsident Prokopis Pavlopoulos treffen wollte.

Im Mittelpunkt der Unterredungen dürften die Flüchtlingskrise und die griechische Schuldenkrise stehen. Obama wollte zudem die Akropolis besuchen und eine Rede über die Herausforderungen der Globalisierung halten.

Es ist der erste Besuch eines US-Präsidenten in Griechenland seit dem Staatsbesuch von Bill Clinton vor 17 Jahren. Tsipras hofft darauf, dass Obama die EU zu einer Schuldenerleichterung für Griechenland bewegen kann.

Der US-Präsident reist am Mittwoch weiter nach Berlin. Dort will er am Donnerstag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel sprechen, bevor am Freitag eine grosse Runde mit den Staats- und Regierungschefs auch von Grossbritannien, Frankreich, Spanien und Italien in Berlin geplant ist.

Obama wird im Januar von dem Republikaner Donald Trump abgelöst, der vor einer Woche die Präsidentschaftswahl gegen Obamas einstige Aussenministerin Hillary Clinton gewonnen hat. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wiedereröffnung der Notre-Dame-Türme in Paris
Neun Monate nach der Wiedereröffnung von Notre-Dame sind seit Samstag auch die beiden gotischen Türme wieder begehbar – umfassend renoviert und mit einem neuen Meisterwerk aus Eiche. Das Herzstück der Restaurierung ist eine doppelläufige Wendeltreppe aus massiver Eiche im Südturm. Sie erstreckt sich über 21 Meter, wiegt 20 Tonnen und führt hinauf zu den berühmten Glocken «Emmanuel» und «Marie», die dadurch nun erstmals aus nächster Nähe zu sehen sind.
Zur Story