International
USA

Trump will angeblich Nielsen aus dem Amt entheben

Homeland Security Secretary Kirstjen Nielsen testifies during a hearing of the Senate Committee on Homeland Security & Governmental Affairs, on Capitol Hill, Wednesday, Oct. 10, 2018 in Washington ...
Bild: AP/AP

Folgt die nächste Rochade? Trump will angeblich Nielsen aus dem Amt entheben

13.11.2018, 05:0513.11.2018, 07:57

Gemäss einem Bericht der Washington Post soll Trump kurz davor stehen, Kirstjen Nielsen, Ministerin für Innere Sicherheit, aus ihrem Amt zu entheben. Gemäss fünf Beamten soll dies in den kommenden Wochen oder sogar noch früher geschehen.

Trump hatte eine für diese Woche geplante Reise mit Nielsen zur Südgrenze des Landes abgesagt. Am Wochenende liess er zudem verlauten, dass er sie nicht mehr im Amt wünsche. Trump beklagte sich schon seit Monaten über seine Ministerin für Innere Sicherheit. Er soll sich bereits nach einem Nachfolger umschauen, der seine Politik mit mehr Elan umsetzt.

Laut den zitierten Beamten soll der Staabschef des Weissen Hauses, John Kelly, gegen die Entlassung von Nielsen ankämpfen oder zumindest versuchen, diese herauszuzögern. Trump habe sich in der Vergangenheit bei solchen Entscheidungen umstimmen lassen. Allerdings sei Kellys Zukunft in der Trump-Administration auch ungewiss, wie die «Washington Post» schreibt.

Bisher soll sich Nielsen angeblich geweigert haben, ihren Posten zu räumen. Sie wolle frühestens am 6. Dezember abtreten – dann wäre sie genau ein Jahr im Amt gewesen. Wie ihre Arbeitskollegen berichten, soll sie im Weissen Haus nicht glücklich sein. Trump habe sie mehrmals bei Kabinettssitzungen beschimpft und sie als «Bushie» bezeichnet – eine Anspielung auf ihre frühere Tätigkeit bei Ex-Präsident Georg W. Bush.

Trump sei gegenüber Nielsen ausfällig geworden, als diese ihm die Gesetzeslage zur Schliessung der Grenzen erklärte – das geht offenbar nicht einfach so. Berater sagten, er sei sehr frustriert und ungeduldig gewesen. 

Update folgt. (vom)

Wutrede über Trumps «Shithole»-Aussage:

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rodolofo
13.11.2018 07:57registriert Februar 2016
Na und?
Zeigt sich halt eine neue Figur im Trump'schen Kasperle-Theater!
"Hallo, ihr lieben Kinderlein!
Die Frau Nielsen wurde vom Teufel Hurlibuzz geholt!
Aber der lustige Mac Donalds - Clown "The Donald" will jetzt zusammen mit Herrn Marzipan dem Chinesischen Teufel so richtig Angst einjagen!
Was meint Ihr dazu, Ihr lieben Kinderlein?
Ist das nicht wieder eine tolle und lustige Aktion von unserem Kasperli?
00
Melden
Zum Kommentar
3
Sie sprechen von «enormen Fortschritten» in Genf – 6 Punkte zu den Verhandlungen
Am Sonntagabend ging es in Genf Schlag auf Schlag: Die Verhandlungen zwischen der Ukraine und den USA, flankiert von den führenden EU-Staaten, brachten reihenweise Neuigkeiten – aber keine konkreten Ergebnisse. Hier eine Übersicht.
Im Ringen um einen Friedensplan für ein Ende des Ukraine-Kriegs gibt es Fortschritte. Die Frage ist, wie gross diese tatsächlich sind. Vertreter der USA und der Ukraine haben bei den Gesprächen in Genf gemeinsam einen überarbeiteten und verbesserten Entwurf erstellt. Beide Seiten seien sich einig, die intensive Arbeit an dem Vorschlag «in den kommenden Tagen» fortzusetzen und sich dabei weiter eng mit den europäischen Partnern abzustimmen, hiess es in einer gemeinsamen Erklärung, die in Kiew und Washington verbreitet wurde.
Zur Story