International
USA

15 Millionen für das Klima: New Yorks Ex-Bürgermeister eilt zu Hilfe

FILE- In this July 27, 2016 file photo, former New York City Mayor Michael Bloomberg waves after speaking to delegates during the third day session of the Democratic National Convention in Philadelphi ...
Bild: Carolyn Kaster/AP/KEYSTONE

15 Millionen für das Klima: New Yorks Ex-Bürgermeister eilt zu Hilfe

02.06.2017, 15:1802.06.2017, 16:17
Mehr «International»

Nach dem angekündigten Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen hat US-Milliardär Michael Bloomberg den Vereinen Nationen eine Spende über 15 Millionen Dollar für den Klimaschutz zugesagt. Das Geld solle genutzt werden, um Länder dabei zu unterstützen, ihre Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen zu erfüllen, erklärte Bloombergs Stiftung in der Nacht zum Freitag.

Der ehemalige Bürgermeister von New York will gemeinsam mit anderen Organisationen 15 Millionen Dollar an das UNO-Klimasekretariat spenden – genau die Summe, die nach dem Sekretariat durch den Ausstieg der USA verloren zu gehen drohen. «Das amerikanische Volk wird das Klimaabkommen einhalten, und Washington kann uns nicht davon abhalten», betonte der 75-Jährige.

Bloomberg ist UNO-Sondergesandter für Städte und Klima. Laut US-Magazin «Forbes» ist er der achtreichste Mensch der Welt. Bloomberg kündigte eine gemeinsame Erklärung von Bürgermeistern, Gouverneuren und Unternehmern von Demokraten und Republikanern an, in der diese dem Pariser Klimaabkommen ihre Unterstützung aussprechen wollen. (sda/afp)

Die grössten Klimasünder

1 / 7
Die grössten Klimasünder
Weltkarte: Beitrag einzelner Staaten zur Klimaerwärmung in Grad Celsius (siehe farbige Temperaturleiste unten).
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
    Hauchdünnes Resultat in Polen – Stichwahl für neuen Präsidenten nötig

    Die Polinnen und Polen müssen in einer Stichwahl am 1. Juni über einen neuen Präsidenten entscheiden. Erste Prognosen sahen den liberalkonservativen Kandidaten Rafal Trzaskowski aus dem Regierungslager von Donald Tusk knapp vorn mit 30,8 Prozent der Stimmen.

    Zur Story