International
USA

Hagel zertrümmert Nase von Passagier-Jet – Pilot muss notlanden

Hagel zertrümmert Nase von Passagier-Jet – Pilot muss notlanden

In der Nacht auf Montag geriet eine Maschine von American Airline in ein heftiges Unwetter. Hagelkörner beschädigten die Nase wie auch die Windschutzscheibe des Flugzeuges massiv.
06.06.2018, 10:3306.06.2018, 10:45
Mehr «International»
hagel flugzeug american airline bild: twitter
Die Nase und die Windschutzscheibe des Flugzeuges wurden massiv beschädigt. Bild: Screenshot Twitter

Diesen Flug werden die 130 Passagiere einer American Airlines-Maschine wohl nicht so schnell vergessen: Der Airbus durchflog auf dem Weg von San Antonio nach Phoenix in der Nacht auf Montag ein heftiges Unwetter.

Im Kern der Gewitterzelle wurde die Maschine von grossen Hagelkörnern getroffen. Diese beschädigten sowohl die Nase des Flugzeuges wie auch die Windschutzscheibe so massiv, dass die Piloten praktisch nichts mehr sehen konnten. In der Folge leitete der Pilot eine Notlandung in Texas ein. Weder die 130 Passagiere noch die fünf Besatzungsmitglieder kamen dabei zu Schaden.

Jetzt auf

Hier sieht man, wie das Flugzeug durch den Kern des Unwetters fliegt:

«Es war eine der furchterregendsten Erlebnisse in meinem Leben», sagt ein Passagier gegenüber «KENS 5». Es sei sehr bewölkt gewesen, aus den Fenstern habe man zahlreiche Blitze sehen können. «Wir hörten, wie der Hagel auf das Flugzeug einprasselte und die Turbulenzen waren sehr schlimm.»

(sam) (aargauerzeitung.ch)

Auch diesem Piloten wurde alles abverlangt:

Video: watson/nico franzoni

Aktuelle Polizeibilder: Töfffahrerin bei Kollision verletzt

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Licorne
06.06.2018 10:46registriert Januar 2014
Beeindruckend, dass ein Flugzeug mit solchen Schäden noch einigermassen flugtauglich ist und sicher gelandet werden kann. Irgendwie auch sehr beruhigend für mich als Laien.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thomes
06.06.2018 10:58registriert April 2015
Ich bin Laie. Haben die Flugzeuge heuzutage nicht ein Wetterradar an Board mit dem die Piloten solchen Zellen ausweichen könnten/müssten?

Eindrücklich zu sehen das dieser Airbus noch Landen konnte ohne das es zu einem gravirenden Zwischenfall kam
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joe Smith
06.06.2018 11:31registriert November 2017
Die Nase des Flugzeugs sieht schlimmer aus, als es ist: Das ist eine dünne Glasfaserschale ohne jede strukturelle Funktion, weil darunter die Wetterradar-Antenne ist. Da genügt ein grösseres Hagelkorn, um die zu zerstören. Schlimmer sind die Windschutzscheiben, weil da der Pilot dann nicht mehr hindurchsieht und quasi blind landen muss. Was mich allerdings wundert, ist, dass die Piloten sehenden Auges mitten in eine Gewitterzelle geflogen sind, denn diese muss auf dem Wetterradar deutlich zu sehen gewesen sein. Da fliegt keiner freiwillig rein, da macht man einen Bogen grossen drum.
00
Melden
Zum Kommentar
9
Wieder Tote und Verletzte nach russischen Angriffen in der Ukraine
Ungeachtet möglicher Verhandlungen über eine Waffenruhe hat Russland seine massiven Luftangriffe auf Kiew auch in der Nacht fortgesetzt. Die Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt meldete mindestens einen Toten infolge der Angriffe. Mindestens acht weitere Menschen wurden den Angaben zufolge verletzt. Derweil wollen die Unterstützer-Staaten der Ukraine heute bei einem virtuellen Treffen der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe über weitere Hilfen beraten.
Zur Story